Ulm News, 02.11.2021 14:42
Telefonbetrüger ergaunert 5000 Euro
Am Montagmittag erhielt ein 59-jähriger Mann in Illertissen einen Anruf. Es meldete sich ein Unbekannter, der sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft ausgab.
Durch geschickte Gesprächsführung gelang es dem Anrufer, den Mann davon zu überzeugen, dass sein Computer mit Schadsoftware infiziert sei. Zur Behebung dieses Umstandes wäre ein Fernzugriff notwendig. Der 59-Jährige ließ dies zu und gewährte dem Unbekannten den Zugriff auf seinen Rechner und das Mobiltelefon. Während des etwa vierstündigen Telefonats buchte der Täter insgesamt etwa 5000 Euro von diversen Konten des Geschädigten ab. Außerdem wurden seine persönliche Daten sowie ein Lichtbild des Personalausweises abgefischt. Der Unbekannte eröffnete damit offenbar bereits mehrere Zugänge bei diversen Online-Diensten. Dem 59-Jährigen wurde die Vorgehensweise des Anrufers irgendwann suspekt und er verständigte die Polizei. Hier wurde er über die Betrugsmasche aufgeklärt.
So konnten mehrere Überweisungen von Geldsummen noch gestoppt werden. Dennoch hatte der Geschädigte zu diversen Diensten keinen unmittelbaren Zugang mehr, da die Daten hierzu von dem Unbekannten geändert worden waren. Es bleibt abzuwarten, mit welchen Unannehmlichkeiten der 59-Jährige zukünftig noch konfrontiert wird.
Die Polizei warnt nochmals ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche. Seriöse Unternehmen und Dienstleister verlangen von ihren Kunden keinen Fernzugriff auf EDV-Endgeräte. Insbesondere der Zugang zum Online-Banking muss hierbei tabu sein. Wenn sie den Verdacht haben, ihr Computer könnte mit Schadsoftware infiziert sein, nehmen sie das Gerät vom Netzt und wenden sie sich an einen Fachbetrieb in ihrer Umgebung.






Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen

Zoll findet Hochzeits-Gold - und ein Waffenarsenal - der Gegenwert ist enorm
Auch wenn es innerhalb der Europäischen Union (EU) nahezu freien Warenhandel gibt, muss bei der Einfuhr...weiterlesen

Ein nötiges Glanzlicht der Woche: Mobile Polizei-Wache eröffnet - die Handschellen klicken jetzt auch am Ulmer Karlsplatz schneller - aber auch viel Prävention
In einem gemeinsame Termin von Stadt Ulm und Polizeipräsidium Ulm wurde heute Vormittag auf dem Ulmer...weiterlesen

Aktivisten dringen in eine Ulmer Firma ein - Terroreinsatzgruppe des LKA nimmt mehrere Personen fest
Aktivisten sind in der Nacht zum Montag in das Gebäude der Firma im Ulmer Stadtteil Böfingen...weiterlesen

Großangelegte Hausdurchsuchungen durch Polizei-Spezialkräfte: Drogen und Schusswaffen sichergestellt - zwei Verdächtige vorläufig festgenommen - kein Zusammenhang mit aktuellen Razzien in mehreren Bundesländern
In einer gemeinsamen Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei geben beide bekannt:...weiterlesen