Ulm News, 15.10.2021 15:26
Startschuss für eine Cool Running PV-Anlage
Cool Running hat im Laufjahr 2021 einen ganz besonderen Startschuss gesetzt. Im Rahmen des Klimaschutzprojektes von Einstein-Marathon und Co. wurde am Freitag auf dem Dach des Bad Blau eine 30-kWp-Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, die künftig rund 30.000 kWh pro Jahr erzeugt und damit 12 Tonnen CO2 jährlich einsparen kann.
Möglich wurde dies durch die Unterstützung der SWU, der Stadt Blaustein sowie der Klimapartner von Cool Running und durch die rund 6000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 17. Einstein-Marathon vor zwei Wochen. Ende 2019 hatten sich das Veranstaltungsteam von SUN Sportmanagement zum Ziel gesetzt, künftig alle Laufveranstaltungen klimaneutral durchzuführen.
Corona hat das im Jahr 2020 selbst erledigt, es konnten nur virtuelle Events stattfinden. Trotzdem gelang es über 11.000 Bäume im Rahmen der Initiative „Ulm pflanzt Bäume“ zu pflanzen. Mit der PV-Anlage gelang es nun, auch regional ein Zeichen zu setzen. Die Anlage auf dem Bad Blau erzeugt grünen Ökostrom, der vom Bad Blau verbraucht wird. Der Erlös aus der Verpachtung fließt wieder in die nächsten Projekte von Cool Running. „Wir sind sehr froh, dass wir trotz der Corona-Bedingungen in so kurzer Zeit dieses Projekt umsetzen konnten“, verkündete Markus Ebner vom Einstein-Marathon-Team gestern glücklich bei der Enthüllung der 76 Module auf dem Dach, „unser Dank gilt den Beteiligten SWU und Bad Blau, und insbesondere unseren Klimapartnern, unserem Klimabeirat und den Läuferinnen und Läufern, die beim Einstein-Marathon in diesem Jahr dabei waren“.
Auch SWU-Geschäftsführer Klaus Eder freute sich über den gemeinsamen Startschuss. „Wir freuen uns, dass wir bei diesem regionalen Projekt als Partner mit dabei sein können“. Das Wetter dazu war ideal: „Kalte Temperaturen und Sonne – ideales Wetter für eine PV-Anlage“.
Blausteins Bürgermeister Thomas Kayser lobte die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten und Bad Blau-Chef Jürgen Stübler deutete schon an, dass es noch freien Platz auf den Dächern in Blaustein gebe. Vermeiden, verringern, kompensieren“ ist das Motto des Klimaschutzprojekts, und dazu gehören auch jede Menge Aktivitäten zum Energiesparen und zur Müllvermeidung. Diese Ziele wollen die Veranstalter im kommenden Jahr wieder anstreben, wenn hoffentlich alle Veranstaltungen wieder normal und echt ablaufen können.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen