Ulm News, 12.06.2011 15:00
TOP 11 Meisterschüler-Ausstellung im Ulmer Museum
Die insgesamt 34 Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste sind vom 11. Juni bis 28. August mit ihrer Ausstellung im Ulmer Museum zu Gast. Sie geben einen umfangreichen Einblick in ihr aktuelles Schaffen am künstlerischen Übergang von der Hochschule in die berufliche künstlerische Selbstständigkeit.
Die Vielfältig- und Vielgestaltigkeit ihrer Arbeiten, die alle zeitgenössischen Ausdruckformen von der Malerei, Bildhauerei, Zeichnung und Grafik, aber auch Videokunst und Performance umfasst, macht die grenzenlosen Möglichkeiten deutlich, die der Kunst eigen sind. Die Ernennung zum „Meisterschüler“ ist eine persönliche Auszeichnung, die ausgewählten Absolventen der Akademie durch ihre Professorin oder ihren Professor verliehen wird. Meisterschüler dürfen ein weiteres Jahr an der Akademie studieren, erhalten einen Atelierplatz und genießen auch sonst alle Leistungen wie etwa die weitere Betreuung durch die Professorinnen und Professoren oder den Zugang zu den Werkstätten, die die Akademie ihren Studierenden bietet. Das einzigartige Meisterschüler-Projekt der Karlsruher Akademie umfasst die traditionelle Ausstellung, die jedes Jahr in einer anderen angesehenen Kunstinstitution des Landes Baden-Württemberg zu sehen ist, und eine umfangreiche Katalogproduktion. Darin sind jedem Meisterschüler zwölf Seiten als Einzelbeitrag gewidmet, die dieser mit fachlicher Unterstützung selbst gestaltet. Durch das Meisterschüler-Projekt gewinnen die Studierenden einen vergrößerten, weit die Region überragenden Wirkungskreis, und auch der Kunstakademie selbst bietet sich die Gelegenheit, ihre Arbeit einem breiteren Publikum vorzustellen. Ulm fehlte bislang noch auf der Ausstellungsreise der vergangenen elf Jahre. Bisher war die Karlsruher Akademie u.a. in der Kunsthalle Baden-Baden und Mannheim, den Kunstvereinen Freiburg, Heidelberg, Pforzheim und Heilbronn sowie letztes Jahr im Forum Würth im schweizerischen Arlesheim zu Gast. Im Ulmer Museum, das Kulturgeschichte und moderne künstlerische Ausdrucksformen vereint, werden die Meisterschüler nun für einige Wochen das Zeitgenössische unterstreichen. Unterstützt wird dieses künstlerische Unternehmen vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg in Stuttgart. Die Ausstellung dieses Jahr wurde von Prof. Ernst Caramelle gemeinsam mit den Meisterschülerinnen und Meisterschülern konzipiert. Die Teilnehmer sind: Christopher Andersen, Andreas Arndt, Enrico Bach, Benno Blome, Simon Czapla, Dominik, Helen Feifel, Stefan Geiger, Corinna von der Groeben, Michael Günzer, Georgine Halasz, Alexander Heikel, Lukas Husen, Sarah Kirsch, Lisa Marie Kränzler, Woo Jin Lee, Jonas Lundius, Katja Miller, Nguyen Thuy Hang, Laura Olufunmilayo Oyewale, Oliver Schuß, Wenzel Seibert, Aleschija Seibt, Stefan Seitz, David Semper, Andreas Tritsch, Jessica Twitchell, Andrea Salome Vargas Giraldo, Sara Wahl, Xuan Wang, Evelyn Weinzierl, Ralf Wirz, Tommy Wonka und Andreas Zedtwitz. Öffnungszeiten „TOP 11“ im Ulmer Museum Dienstag bis Sonntag von 11-17 Uhr und an jedem Donnerstag von 11-20 Uhr






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Wieder zuhause: vermisste 11-Jährige aus Memmingen ist wieder in der elterlichen Wohnung
Wie die Polizei heute mitteilt, ist die seit Montag vermisste 11-Jährige aus Memmingen wieder...weiterlesen