Ulm News, 16.09.2021 11:30
Veranstaltungsankündigung im Rahmen der Ulmer Friedenswochen 2021
Von Montag, dem 20.09.2021, bis Mittwoch, dem 22.09.2021, finden die Ulmer Friedenswochen statt. An den drei Tagen gibt es abends jeweils einen spannenden Vortrag entweder online oder in Präsenz.
Völkische Landnahme
20. September / 19:30 - 21:30
Völkische Landnahme?
Seit Jahren siedeln sich extreme Rechte bewusst in ländlichen Regionen der Bundesrepublik an, um dort mit ansässigen völkischen Großfamilien „nationale Graswurzelarbeit“ zu betreiben. Sie betreiben ökologische Landwirtschaft, pflegen altes Handwerk; es herrschen rückwärtsgewandte Rollenbilder und autoritäre Erziehungsmuster. Andrea Röpke gibt Einblick in diese Bewegungen, die einer demokratischen Gesellschaft gefährlich werden.
VVN-BdA
Veranstaltung ONLINE
Zoom Meeting https://uni-ulm.zoom.us/j/67080932008?pwd=dVgwb0p2dVd0NTVoQ2V5OGhOdnNWUT09
Meeting ID: 670 8093 2008
Passcode: 49055157
Keine Gebühr
Sag Nein! (Lesung, Musik und Publikumsgespräche)
21. September / 19:30 - 21:30
Sag Nein! (Lesung, Musik und Publikumsgespräche)
?Gedichte, die sich mit dem Tod durch Rüstung beschäftigen und damit, wie wir Menschen jetzt und in Zukunft damit umgehen wollen. Wolfgang Borcherts berühmtes „Dann gibt es nur eins“ steht im Zentrum der Veranstaltung, die weitere Gedichte, Musik von Andreas Heizmann (Bassinstrumente + andere Blasinstrumente) und durch Gespräche mit dem Publikum ergänzt wird. Verein für Friedensarbeit, KUNSTPOOL. Galerie am Ehinger Tor, KunstWerk e. V.?Kunstpool-Galerie auf dem Haltestellengelände Ehinger Tor, 89077 Ulm?Eintritt frei
Atomwaffen sind zwar weltweit verboten, aber nicht bei uns.Wie bewegen wir die Bundesregierung zum Umdenken?
22. September / 18:00 - 22:00
Atomwaffen sind zwar weltweit verboten, aber nicht bei uns. Wie bewegen wir die Bundesregierung zum Umdenken? Obwohl Atomwaffen weltweit verboten sind, lagert die BRD in Büchel Atombomben und verschwendet Milliarden, um im Rahmen einer nuklearen Teilhabe atomare Lenkwaffen loszuschicken. Was können wir tun, um unsere Regierung zum Umdenken zu bewegen? Referenten: Arailym Kubayeva (Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen) und Patrick Wödl (Friedenswerkstatt Mutlangen) Veranstalter: Ulmer Ärzteinitiative/IPPNW, Friedenswerkstatt Mutlangen, Verein für Friedensarbeit Ulm e. V.
Zoom-Online-Veranstaltung
Keine Gebühr
Zoom-Meeting beitreten mit: https://us06web.zoom.us/j/4865183489?pwd=UGkvbW83T1N5ZHRUTWcvUENxNzdEdz09
Meeting-ID: 486 518 3489?
Kenncode: d0bEXs




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen









