Ulm News, 11.09.2021 22:00
Last-Minute-Sieg gegen Koblenz
Erneut zeigte der SSV Ulm 1846 Fußball einen tollen Kampfgeist und verdiente sich ao am Ende drei Punkte. Nach dem 1:0-Sieg durch ein Tor von Phil Harres gegen Koblenz vor knapp 2000 Zuschauern im Ulmer Donaustadion belegen die Spatzen den zweiten Tabellenplatz. Vor dem Spiel war Jo Reichert für 300 Spiele im SSV-Trikot geehrt worden.
In einem am Ende sehr emotionalen Spiel holte der SSV Ulm 1846 Fussball durch einen Treffer von Phil Harres in der Nachspielzeit drei Punkte und gewann das dritte Spiel in Folge.
Der Ulmer Trainer Thomas Wörle hatte vor einer guten und aggressiven Koblenzer Mannschaft gewarnt und sein Team im Vergleich zum Sieg in Offenbach auf einer Position verändert: Für Jannik Rochelt rückte Nicolas Jann in die Startelf.
Es dauerte etwas, bis der SSV ins Spiel fand. Mit Beginn des ersten Regens hatte das Ulmer Team auch die erste Chance, doch Adrian Beck verzog nach acht Minuten aus 17 Metern knapp. Wie Coach Thomas Wörle angekündigt hatte, versuchten die Gäste früh zu pressen und mit aggressivem, aber nicht unfairem Spiel den SSV in Schach zu halten. Dem 3-4-3-System des SSV setzte der Koblenzer Trainer Heiner Backhaus ein 5-3-2 entgegen. In der 17. Minute flankte Cedric Guarino in die Mitte, Tobias Rühles Kopfball landete jedoch nur an der Latte. Es war die größte Ulmer Chance der ersten Halbzeit.
Die Spatzen konnten sich immer wieder aus dem Pressing der Koblenzer befreien und sich Chancen erspielen. Ein Schuss in der 20. und ein Kopfball von Nicolas Jann in der 24. Minute waren jedoch für den Koblenzer Keeper Baboucarr Gaye kein Problem. Koblenz spielte gut mit, der SSV war aber das gefährlichere Team und zeigte dies auch in den nächsten Aktionen vor der Pause. Die Führung zur Halbzeit wäre verdient gewesen. Rot-Weiss Koblenz verteidigte Leidenschaftlich und machte es der Wörle-Elf im zweiten Durchgang noch schwerer. Nach 68 Minuten kam Fabian Benko zu seinem Debut in der Regionalliga und fand sich direkt gut ein, hatte viele Ballkontakte und versuchte seiner Mannschaft im Offensivspiel neue Impulse zu setzen.
In der 76. Minute versuchte es Adrian Beck nach einer abgewehrten Flanke aus der Distanz, zielte aber knapp daneben. Die Spatzen drückten auf den Siegtreffer und kämpften gegen tief verteidigende Koblenzer bis zum Ende - und dies sollte sich lohnen. Jo Reichert holte einen Ball von der Seitenauslinie, die Flanke von Guariono leitete Tobias Rühle zu Phil Harres weiter, der per Kopf zum 1:0-Siegtreffer einnetzen konnte.
Nach gut 100 Minuten - es hatte noch eine längere Verletzungsunterbrechung gegeben - beendet der Schiedsrichter das Spiel.
Mit dem Schlusspfiff traf Fabian Benko zum 2:0, der Treffer wurde aber wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben.
Thomas Wörle sagte zum Sieg: "Wir wussten, dass das eine harte Nuss werden wird, weil Koblenz unheimlich stimmig ist und sehr gut eingestellt in jedem Spiel agiert. Das musste die Mannschaft schon letztes Jahr zu spüren bekommen. Wir sind natürlich unheimlich glücklich, dass wir drei Punkte haben, ich glaube insgesamt nicht unverdient, weil wir mehr vom Spiel hatten. In der ersten Halbzeit hatten wir 2-3 gute Chancen wo du gegen Koblenz zuschlagen musst, sonst wird es nicht gerade leichter. Es war ein Geduldsspiel, in dem wir wollten. Wir sind froh, dass wir von der Bank nochmal einen richtigen Schub bekommen haben."
Heiner Backhaus, Trainer FC RW Koblenz, meinte nach dem Spiel: "Glückwunsch a
n Thommy. Wenn man ein Spiel in der 93. Minute verliert, mit dem Aufwand den wir betrieben haben, das tut richtig weh aber das gehört zum Fußball dazu. Es war ein Spiel, was wir so erwarten konnten. Ulm mit einer sehr guten Balance zwischen Ballbesitz und Gegenpressing. Bis zur 20. Minute konnten wir den Gegner weit weg vom Tor halten, dann ist das Spiel etwas gekippt. In der zweiten Halbzeit haben wir es sehr gut gemacht, haben umgestellt und hatten gute Phasen. Es war eine dramatische Schlussphase."







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen