Ulm News, 12.06.2011 18:00
Spiegelphänomene im Einkaufszentrum
Etwa 125 Millionen Quadratmeter Spiegel werden in jedem Jahr hergestellt. Der Spiegel ist ein Alltagsgegenstand. Aber etwas Mystisches haftet den Spiegeln eben doch an. Die Ausstellung „Spiegelwelten“, die im Blautal-Center von 14. bis 25. Juni zu sehen ist, informiert spielerisch und unterhaltsam über den Spiegel.
Die Ausstellung „Spiegelwelten“ lädt auf beiden Ebenen im Blautal-Center Kinder und Erwachsene ein, mit Spiegeln zu probieren und zu experimentieren. In der Ausstellung werden erstaunliche naturwissenschaftliche Phänomene unmittelbar erfahrbar. Die gezeigten Exponate laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein. „Auf einfache und spielerische Weise werden alltägliche Phänomene mit allen Sinnen erlebt und der vielfach geforderte Ansatz des außerschulischen Lernens beispielhaft umgesetzt“, informiert Jörg Knöfel, Manager des Blautal-Centers, über die Ausstellung.
Etwa 125 Millionen Quadratmeter Spiegel werden in jedem Jahr hergestellt, indem Glas auf der Rückseite mit einer Metallschicht versehen wird. Aber etwas Unheimliches haftet ihnen - den Spiegeln - eben doch an.
Alle Spiegelphänomene lassen sich aber allein mit dem bekannten Reflexionsgesetz erklären, egal ob die Spiegelflächen kugelförmig, zylindrisch, wellenförmig oder einfach flach sind, ob das Licht einfach, doppelt oder mehrfach reflektiert wird. Dahinter steckt nichts Mystisches, sondern pure Physik. Aber spannend ist es allemal, mit den Spiegeln zu experimentieren.
Die Ausstellung „Spiegelwelten“ zeigt im Blautal-Center vom 14. bis 25. Juni verschiedene Arten von Spiegeln wie Streifen-, Hohl-, Spion oder Drehspiegel. Im Blautal-Center gibt es ein begehbares Kaleidoskop, den Blick in die Unendlichkeit, eine Spiegelsäule und – immer wieder für Lacher gut – einen Zerrspiegel. Die Ausstellung ist täglich von 9:30 bis 20.00 Uhr zu besichtigen. Die Exponate werden von Fachleuten erklärt. Für Schulklassen werden eigene Führungen angeboten.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen