ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 14.07.2021 11:00

14. July 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Aktives Jahr der Digitalinitiative trotz Pandemie


Der Verein "initiative ulm digital" war auch in Pandemiezeiten aktiv und konnte wichtige Projekte wie den „LoRaPark“ auf dem Weinhof in Ulm trotz aller Widrigkeiten realisieren. Details darüber und weitere wichtige Informationen gab Vorsitzender Heribert Fritz im Rahmen der – auch diesmal wieder digital durchgeführten – Mitgliederversammlung bekannt.

Die Anliegen des Vereins sind nach wie vor, so Vorsitzender Heribert Fritz, Menschen, Unternehmen und Ideen zusammenzubringen und ein engagiertes Umfeld für digitale Projekte zu kreieren. Damit war die Initiative auch im vergangenen Jahr erfolgreich. So waren die digitalen Vortragsveranstaltungen „10x10 digital.konkret“ mit Schwerpunktthema Bildung sehr gefragt, wie Vorstandsmitglied Frank Kargl berichtete. Aufgrund der positiven Resonanz ist eine weitere Veranstaltung zum Themenkomplex „Digitaler Führerschein“ geplant.
Sabine Meigel, Digital-Beauftragte Stadt Ulm, erläuterte die Aktivitäten der digitalen Agenda der Stadt. So wird im Rahmen des Projekts „Zukunftskommune“ die erste Mobilitätsstation am Eselsberg eröffnet. Dabei geht es in Zusammenarbeit mit der SWU um vernetzte Mobilität mit dem Fokus auf Datenauswertung und Datennutzung wie die Korrelation der Daten von den Umwelt- und Klimasensoren in Abhängigkeit von Fahraufkommen. „Desweitern haben wir die Dateninfrastruktur mit der SWU und eXXcellent solutions aufgebaut, die als Grundlage für alle weiteren Entwicklungen und Umsetzungen im Projekt dient“, so Sabine Meigel. Zum Thema „Smartcity“ sei das Konzept erarbeitet worden. Hierzu findet am 16. Juli auf dem Hans und Sophie Scholl Platz die Infoveranstaltung statt.Meigel berichtete auch über das aktuelle Projekt der Messung der Besucherfrequenz mittel LoRaWan, das mit dem Unternehmen „citysens“ umgesetzt. wird. Meigel: „In Echtzeit wird das aktuelle Besucheraufkommen an verschiedenen Plätzen in der Stadt angezeigt.“ Highlight im vergangenen Jahr war die Eröffnung des vom Verein "initiative ulm digital" maßgeblich konzipierten „LoRaPark“ auf dem Weinhof. Andreas Buchenscheit, der als Projektleiter fungiert, berichtete über verschiedene Möglichkeiten, die die neue Technik bietet und die man am Weinhof ansehen kann. „Der LoRaPark, der im Herbst ein Jahr besteht, hat überregional für Schlagzeilen gesorgt und Interesse geweckt“, so Buchenscheit. Die Entwicklung des LoRaWANs in Ulm könne demnächst sogar auf der Expo in Dubai bestaunt werden. Diese Ereignisse in Dubai wolle man in einer Veranstaltung aufzeigen, kündigte Buchenscheit an. Den LoRaPark wird Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, am 20. Juli besichtigen.  
Außerdem wies Vorstandsmitglied Gerhard Gruber auf weitere erfolgreiche digitale Projekte des gemeinsamen Unternehmens „citysens“, wie Sonderparkflächen im Parkhaus am Rathaus, Parkplätze für Familien und Menschen mit Handicap sowie Elektro-Ladesäulen. Die Frequenzmessung von Besuchern in der Ulmer Innenstadt per LoRaWan sei ein sehr aktuelles Thema, weitere Messungen an den Märkten, Plätzen und bei Veranstaltungen seien möglich.
Heribert Fritz kündigte an, dass der Verein das Projekt "Einstein Motorsport" der Technischen Hochschule Ulm (THU), das Technik, Betriebswirtschaft und Organisation verknüpft, künftig unterstützen werde. Kassier Björn Semjan berichtete von einer positiven Finanzlage des Vereins und dankte den Mitgliedern, ohne deren Engagement viele Projekte und Veranstaltungen des Vereins nicht möglich gewesen wären.
Die Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger lobte in i hrem Grußwort die Initiative, deren „Einsatz spürbar ist“. Digitale Bildung sei das Topthema des letzten Jahres. Das habe die Initiativ e erkannt und gezeigt, dass sie sich um die aktuellen gesellschaftlichen Themen kümmert. In diesem Zusammenhang wies sie auf die digitalen Entwicklungen in Neu-Ulm hin, wie das Integrierte digitale Konzept, für das Neu-Ulm als eine von zwölf Kommunen in Bayern gefördert werde. Der Fokus liegt auf der Entwicklung praktischer Digitalisierungsstrategien in den Bereichen Handel, Gesundheit, Mobilität und digitaler Verwaltung. Anträge laufen für ein digitales Bürgerzentrum, einen digitalen Bauhof und die digitale Teilhabe von Senioren. „Unsere Kinder in den Kindertageseinrichtungen werden mit Hardware- und Software-Produkten ausgestattet, um zu lernen damit sinnvoll umzugehen und die digitalen Möglichkeiten richtig einzusetzen“, informierte die Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin bei der digitalen Mitgliederversammlung der initiative ulm digital.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben