Ulm News, 07.06.2021 13:35
Smarte Stadtrallye wird um eine Woche verlängert
Mitte Mai startete in Neu-Ulm die smarte Stadtrallye im Rahmen des Jugendbeteiligungsprojektes „Jugend entscheidet“. Wer noch keine Möglichkeit hatte, teilzunehmen, bekommt jetzt nochmal die Gelegenheit dazu – die Stadtrallye wird um eine Woche verlängert.
„Wir müssen die Plakate im Stadtgebiet zwar heute abnehmen, hängen diese aber dann noch für eine Woche rund ums Jugendhaus B21 auf. So haben Jugendliche auch nach den Pfingstferien noch die Möglichkeit, an der Rallye teilzunehmen“, erklärt Heinz Huslig, Leiter der städtischen Arbeitsgruppe „Jugend entscheidet“. Bis Montag, 14. Juni, sind die Stadtrallye-Plakate somit noch direkt vor und um das Jugendhaus in der Bradleystraße 21 zu finden. Wer an der modernen Schnitzeljagd teilnehmen möchte, benötigt nur ein Smartphone und die kostenlose App PLACEm.
Über die QR-Codes auf den Plakaten können Informationen und Fragen zur Stadt Neu-Ulm aufgerufen und beantwortet werden. Für alle Teilnehmer gibt es kleine Preise. Diese können bis zum 15. Juni montags bis freitags zwischen 14 und 16 Uhr im Kinder- und Jugendhaus in der Bradleystraße 21 abgeholt werden. Zur Abholung sollte das für die Rallye verwendete mobile Endgerät mitgebracht werden. Am Dienstag, 15. Juni, von 16 bis 17 Uhr steht dann bereits der nächste wichtige Termin im Rahmen des Jugenddemokratieprojektes auf dem Programm: Beim digitalen Auftakttreffen erfahren die Jugendlichen, was sie bei „Jugend entscheidet“ alles erwartet und wie sie ihre Ideen einbringen können. Alle Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren sind herzlich eingeladen. Anmeldungen sind per E-Mail an jugendentscheidet@neu-ulm.de möglich. Die Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung den Zugangslink zur digitalen Veranstaltung. Weitere Informationen zum Ablauf von „Jugend entscheidet“ in Neu-Ulm gibt es auf der städtischen Internetseite unter www.jugend.neu-ulm.de .




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen







