Ulm News, 04.06.2021 10:31
ratiopharm ulm verliert 72:80 gegen ALBA Berlin
In einem sehr engen, hart umkämpften Playoff-Spiel unterlag ratiopharm ulm dem Favoriten ALBA Berlin mit 72:80 (21:16; 16:23; 16:14; 19:27). Die Berliner gehen damit in der Best of Five-Serie mit 2:1-Siegen in Führung. Für die Ulmer zählt am Samstag (20.15) im vierten Spiel nur ein Sieg.
Andere Länder beziehungsweise Werte, andere Regeln: Während beim zweiten Heimspiel von ALBA Berlin 1000 Fans zugelassen waren, durften am Donnerstagabend in der ratiopharm arena eine Handvoll - trommelnde - Fans ihre Mannschaft unterstützen. Und draußen vor der Halle waren vom zuständigen Landratsamt 20 Fans erlaubt, die ihre Basketballstars vor dem Spiel begrüßen durften. Den Freunden des Basketballsports und von ratiopharm ulm wurde in der Arena erneut ein packendes Spiel geboten, weil sich das Ulmer Team 35 Minuten lang als ebenbürtiger Gegner präsentierte.
Die Ulmer Basketballer zeigten vor allem in der Verteidigung eine hervorragende Leistung und ließen die Berliner lange Zeit nicht in ihr Spiel kommen.
ratiopharm ulm gewann das erste Viertel, in das die Ulmer hochkonzentriert gegangen waren, mit 21:16. in den zweiten zehn Minuten kämpften sich die Berliner in das Spiel und sicherten sich das Viertel mit 16:23. Doch Per Günther und Co kamen gestärkt aus der Halbzeit und holten das dritte Viertel mit 16:14.
Bis zur 35. Minute ging das Spiel hin und her, Berlin führte immer wieder knapp, doch die Ulmer ließen sich nicht abschütteln. Erst fünf Minuten vor Schluss legten die Albatrosse den Hebel um. Angetrieben von Topscorer Maodo Lo (21 Punkte) bauten die Berliner nun ihren Vorsprung aus. Die Gäste verteidigten jetzt sehr konsequent und trafen sicher aus der Distanz, während sich die Fehlwürfe bei den Ulmer, denen die Luft ausging, häuften. So gewann das favorisierte Euroleague-Team das dritte Playoff-Spiel mit 72:80.
Für ratiopharm ulm geht es am Samstag nun um alles. Nur mit einem Sieg zum 2:2 Ausgleich können die Ulmer ein fünftes, ein entscheidendes Spiel dann wieder in Berlin erzwingen. Bei einer Niederlage ist die Saison für die Ulmer Basketballstars beendet - und ALBA Berlin zieht ins Finale um die deutsche Meisterschaft ein.
Der Ulmer Coach Jaka Lakovic sagte nach dem Spiel: "Das Spiel war lange sehr ausgeglichen. Im letzten Viertel ist ALBA jedoch davongezogen und hat mit viel individueller Klasse das Spiel entschieden. Wir haben 27 Punkte im Schlussviertel kassiert, was in einem Playoff-Spiel natürlich schwer zu überwinden ist. Ich glaube, dass die Defense am Samstag der Schlüssel sein wird. Dabei müssen wir vor allem drei Dinge besser machen: Verteidigung im 1-gegen-1, Verteidigung gegen den Fastbreak und das defensive Rebounding."




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










