Ulm News, 22.05.2021 22:49
Pfingstwochenende stürmisch mit Schauern
Das derzeit wechselhafte und kühle Wetter hält weiter an. Am Pfingstwochenende wird es dabei teils sogar stürmisch. Danach zeigt in einigen Regionen der Temperaturtrend wieder etwas nach oben.
Pfingsten: Stürmisch mit Höchstwerten von 15 Grad
Zum Pfingstwochenende bringt Sturmtief MARCO turbulentes und oft nasses Wetter mit sich. So wehte am Samstag ein kräftiger bis stürmischer Wind. Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe bei WetterOnline erklärt: „Trotz leichter Wetterberuhigung bleibt es auch am Pfingstsonntag weiterhin unbeständig. An der Temperaturverteilung ändert sich kaum etwas. Die Höchstwerte liegen meist um 15 Grad.“
Zum Ende des langen Wochenendes fließt am Pfingstmontag wärmere Luft in die Süd- und Osthälfte des Landes. Trockener wird es dadurch aber nicht, sodass auch im weiteren Wochenverlauf das für diese Jahreszeit eher kühle Wetter weiterhin erhalten bleibt. Goldhausen: „Schauer werden uns nach aktuellem Stand auch in den nächsten Tagen weiterhin begleiten. Jedoch sind auch immer mal wieder sonnige Abschnitte mit dabei.“ Richtung Monatsende geht es mit den Temperaturen dann regional wieder über die 20-Grad-Marke. „Insgesamt lässt sich nach derzeitigem Stand aber noch kein Aufwärtstrend zu beständigem Frühsommerwetter erkennen“, so Meteorologe Björn Goldhausen.
Nasser Mai macht der Natur Freude
In den ersten 20 Maitagen hatte sich der Wonnemonat Mai eher in Form des typischen Aprilwetters präsentiert und vielerorts für ergiebige Regenschauer gesorgt. Björn Goldhausen: „Bis zum 20. sind im Mai durchschnittlich rund 70 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Damit ist die Regenmenge eines durchschnittlichen Mais bereits fast erreicht.“ Besonders im Schwarzwald, entlang der Alpen sowie im Bayerischen Wald kam dabei reichlich Regen zusammen, örtlich wurden teilweise über 200 Liter gemeldet. Auch regional im Norden und Osten fiel bereits so viel Regen wie sonst im gesamten Monat Mai üblich. Während das anhaltende Aprilwetter nicht bei allen Menschen in den vergangenen Tagen für Freude sorgte, kann sich zumindest die Natur über den häufigen Niederschlag freuen. So kommt der Regen Bäumen und Pflanzen zugute, die in den letzten Monaten und dem vergangenen Jahr mit zunehmend großer Trockenheit zu kämpfen hatten.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen







