ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 09.04.2021 12:25

9. April 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Maskenpflicht, Ausgangssperren und Öffnungen: Albsteiger und Czisch wünschen einheitliche Corona-Regelungen für Doppelstadt


Seit Beginn der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr setzen sich die Städte Ulm und Neu-Ulm für einheitliche Regelungen in der Doppelstadt ein. Jetzt haben sich Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch und Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger mit abgestimmten Schreiben an die jeweils zuständigen Ministerien in ihren Ländern gewandt.  Dazu gehören aber nach Ansicht von Albsteiger und Czisch auch eine Maskenpflicht in den Fußgängerzonen sowie eine generelle Ausgangssperre in den nächsten Wochen, um dem nächtlichen Treiben wirksam zu begegnen.

Angesichts der dritten Welle der Pandemie und möglichen folgenden Öffnungsperspektiven bitten die Stadtoberhäupter den bayerischen Staatsminister Klaus Holetschek und Minister Manne Lucha aus Baden- Württemberg für die Bürgerinnern und Bürger der Doppelstadt um einheitliche und leicht nachvollziehbare Lösungen. „Die Städte Ulm und Neu-Ulm sind mehr als nur Nachbarstädte. Sie sind ein gemeinsames Oberzentrum, ein Wirtschafts- und für die Bürgerinnen und Bürger auch ein Lebensraum. Sie liegen in unterschiedlichen Bundesländern, sind aber aufgrund der geographischen Lage und der guten Zusammenarbeit Schwesternstädte, die sich selbst als eine ZweiLandStadt sehen“, schreiben Albsteiger und Czisch in ihren Briefen.
Die Umsetzung der Reglungen aus zwei unterschiedlichen Landesverordnungen stellen beide Städte regelmäßig vor Gemeinsame Pressemitteilung immense Herausforderungen. „Für unsere Bürgerinnen und Bürger sind die unterschiedlichen Vorgaben schlicht nicht nachvollziehbar“, sagt Gunter Czisch. Ziel müsse es daher sein, die komplexen Sachverhalte zu reduzieren und einheitliche Regelungen für die Doppelstadt festzulegen. „Die Einhaltung der AHA-L Regelungen gilt auf beiden Seiten der Donau. Daher sollten auch weitergehende Regelungen, die eine Öffnung des Einzelhandels, der Außengastronomie oder Kulturveranstaltungen möglich machen, in Ulm und Neu-Ulm gleich lauten", erläutert OB Czisch. Dazu gehöre auch eine Maskenpflicht in den Fußgängerzonen sowie eine generelle Ausgangssperre in den nächsten Wochen, um dem nächtlichen Treiben wirksam zu begegnen.
„Ulm und Neu-Ulm nehmen in beiden Bundesländern eine Sonderrolle ein. Regelungen von der Stange haben hier in der Vergangenheit schon nicht wirklich gut funktioniert und werden es wohl auch in Zukunft nicht. Wenn wir möchten, dass unsere Gesellschaft Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie weiterhin mitträgt, dann müssen diese Maßnahmen zuallererst auch akzeptiert werden. Je einheitlicher und nachvollziehbarer die Regeln sind, desto höher die Akzeptanz. Je höher die Akzeptanz, desto besser der Erfolg. Wenn wir Corona in Ulm und Neu-Ulm weiterhin entschlossen entgegentreten und den Menschen und Unternehmen gleichzeitig eine Perspektive aus der Krise aufzeigen möchten, dann benötigen wir eine länderübergreifende und maßgeschneiderte Regelung für unsere Doppelstadt“, so Albsteiger.
Dazu haben beide Städte bereits viel unternommen und zeigen weitere Möglichkeiten auf: Mit dem Ausbau der Testzentren für Bürgerschaft und Beschäftigte, Contract Tracing Teams, dem Datenabgleich zwischen den Städten, einem Projekt zur Frequenzmessung auch zu besseren Kontrolle in den Innenstädten und der Vorbereitung einer wissenschaftlichen Begleitung soll Planungssicherheit ermöglicht werden, um beispielsweise dem Handel inzidenzunabhängig mindestens Click & meet zu erlauben oder Einrichtungen und Veranstaltungen eine gesicherte Perspektive für die nächsten Monate zu garantieren.
Gunter Czisch und kartin Albsteiger bitten die Minister Lucha und Holetschek in ihren Schreiben daher um eine Abstimmung zwischen den Ländervertretungen sowie die Eröffnung von Möglichkeiten, die Regelungen in der ZweiLandStadt gemeinsam auszugestalten. „Wir sind als Doppelstadt gerne bereit, den schwierigen Weg hin zu langsamen Öffnungen mit Augenmaß mitzugehen. Jedoch benötigen wir hierzu den Willen und auch die Scha ffung der entsprechenden Rahmenbedingungen durch die Landesregierungen“, so die beiden Stadtoberhäupter.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben