ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.03.2021 12:15

22. March 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Mit dem Alter steigt das Demenzrisiko


Fast 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind an Demenz erkrankt. Jährlich kommen rund 300.000 Neuerkrankte hinzu. 2019 litten in Baden-Württemberg 75.777 AOK-Versicherte an Demenz. Davon waren fast zwei Drittel Frauen. Im Alter gehören Demenzen zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen. Etwa drei Viertel davon fallen unter die Rubrik Alzheimer.

Der Alb-Donau-Kreis verzeichnet unter den AOK-Versicherten, die wegen Demenz behandelt wurden, einen leichten Rückgang. Im Jahr 2019 waren 1.537 Personen davon betroffen, 2015 gab es noch 1.573 bestätigte Diagnosen. Damit ist die Prävalenz im Landkreis jährlich um durchschnittlich 3,2 Prozent gesunken. Im Stadtkreis Ulm stieg die Zahl der Erkrankten dagegen leicht an: 2019 waren 713 Menschen von der Krankheit betroffen. 114 Versicherte mehr als im Jahr 2015. Interessant ist dabei vor allem, wie die durchschnittliche jährliche Steigerung von 0,8 Prozent zustande kommt. Betrachtet man die Fallzahlen nach Geschlecht, steigt die Rate der männlichen Demenzkranken um jährlich 2,4 Prozent, wohingegen bei den Frauen die Rate um jährlich 0,1 Prozent sinkt. In den Nachbarkreisen sowie auf Landesebene registrierte die Krankenkasse dagegen bei beiden Geschlechtern weniger Demenzkranke.

„Von Demenz wird gesprochen, wenn der Betroffene seit mindestens sechs Monaten unter einer Gedächtnisstörung kombiniert mit der Beeinträchtigung mindestens einer weiteren Hirnleistung leidet, die zu deutlichen Störungen im Alltagsleben führt“, erklärt Dr. Gudula Kirtschig, Ärztin bei der AOK Baden-Württemberg. „Dabei ist Demenz der Oberbegriff für unterschiedliche Krankheiten, von denen Alzheimer die bekannteste und die mit Abstand häufigste ist“. Neben dem Gedächtnis können auch Denken, Orientierung, Lernfähigkeit, Sprache und Urteilsvermögen beeinträchtigt sein. Begleitet werden diese Einschränkungen häufig auch von Persönlichkeits- und Verhaltens-Veränderungen.

Mit zunehmendem Alter steigt auch die Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken. In den meisten Fällen sind die Betroffenen älter als 65 Jahre. Bei den über 90-Jährigen ist die Erkrankungsquote am höchsten. In der Altersgruppe der Hochbetagten leidet jede vierte Frau und jeder fünfte Mann an Demenz.

Regelmäßige körperliche Bewegung, ein geistig aktives Leben mit immer neuen Anregungen für das Gehirn und die Pflege sozialer Kontakte kann Demenz vorbeugen. Eine Kost mit einem hohen Anteil an Gemüse und Obst wird ebenfalls empfohlen, weil sie Übergewicht und einigen Krankheiten vorbeugt, die das Risiko für eine Demenz erhöhen. „Wer bestehendes Übergewicht abbaut, mit dem Rauchen aufhört sowie Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen konsequent behandelt, kann das Risiko für eine Demenzerkrankung senken“, so die Ärztin.

Bei den meisten Demenzformen können nur die Symptome behandelt werden, nicht die Ursache. Häufig werden medikamentöse, nicht-medikamentöse und psychosoziale Maßnahmen kombiniert. Ziel der Therapie ist der Erhalt größtmöglicher Selbstständigkeit des Patienten im Alltag sowie der Teilhabe am gesellschaftlichen und familiären Leben. „Sinnvoll für Menschen mit Demenz ist es, Alltagsfunktionen in der gewohnten Umgebung zu trainieren“, erklärt Dr. Kirtschig. „Wichtig ist nicht nur die Behandlung des Erkrankten, sondern auch eine Beratung der Angehörigen. Bei ihnen sollte das Verständnis für die eingeschränkte Lebenswelt des Patienten gefördert werden. Das trägt dazu bei, Überforderungen des Patienten zu vermeiden und sinnvolle Beschäftigungen für ihn zu finden.“

In den meisten Fällen betrifft eine Demenz nicht nur die Erkrankten selbst, sondern auch ihre Angehörigen. Laut Deutscher Alzheimer Gesellschaft werden etwa 80 von 100 Menschen mit Demenz von ihren Angehörigen versorgt. Auch für sie ist der Hausarzt ein wichtiger Ansprechpartner, um gesundheitlichen Belastungen vorzubeugen, die sich aus der Pflege des Erkrankten ergeben können. „Die Demenz und ihre Symptome belasten viele dieser pflegenden Angehörigen und schränken deren Lebensqualität stark ein. Deshalb bietet die AOK Baden-Württemberg Pflegeberatung und Pflegekurse an – auch online“, so die Ärztin.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 11

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben