Ulm News, 14.03.2021 23:56
Porsche-Fahrer kommt bei Frontalzusammenstoß ums Leben
Nach ersten Ermittlungen der Polizei überholte der 56 Jahre alte Fahrer eines alten Porsche 911 am Samstagnachmittag auf der Bundesstraße 28 bei Blaubeuren im Überholverbot. Dadurch kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Zusammenstoß kam der Porsche-Fahrer ums Leben.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Kurz vor drei Uhr nachmittags war der 56-jährige Mann mit seinem Porsche die kurvenreiche Blaubeurer Steige bergauf unterwegs, als er zwischen Blaubeuren und dem Teilort Seißen ein anderes Fahrzeug trotz durchgezogener Linie überholte. Dabei streifte er einen entgegenkommenden Ford hinter dem Hinterrad und geriet ins Schleudern.
Der Porsche drehte sich quer auf der Fahrbahn und ein hinter dem Ford bergab fahrender Skoda rammte den Porsche in die Fahrerseite. Ersthelfer und dann auch der Rettungsdienst bemühten sich um das Leben des Porsche-Fahrers. Die Feuerwehr Blaubeuren musste den scher eingeklemmten Mann mit hydraulischen Spreizern, Stempeln und einer Schere aus dem Wrack befreien. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Porsche-Fahrers feststellen. Die 40-jährige Fahrerin des Ford blieb unverletzt, der 59 Jahre alte Skoda-Fahrer wurde schwer verletzt.
Ein weiterer Notarzt und die Besatzung eines zweiten Rettungswagen versorgten den Mann noch an der Unfallstelle und brachten ihn dann in ein Krankenhaus. Spezialisten des Unfallaufnahmedienstes der Verkehrspolizei Mühlhausen im Täle sicherten an der Unfallstelle Spuren, um den genauen Unfallhergang ermitteln zu können. Die Feuerwehr musste mit viel Ölbinder auslaufende Flüssigkeiten aus den Unfallfahrzeugen abbinden, damit die umweltgefährdenden Stoffe nicht durch den einsetzenden Regen in den angrenzenden Wald gespült wird. Bis zur Bergung der Unfallfahrzeuge war die Bundesstraße knapp drei Stunden voll gesperrt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen

















