ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.02.2021 12:22

27. Februar 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

CDU-Kandidat Kienle kritisiert neuerliche Impflücke im Sozialministerium und fordert schnelle Lösungen


Nachdem das Sozialministerium bis heute keine Lösung für die Impfung der immobilen hochbetagten Senioren in häuslicher Pflege gefunden habe, produziere es nun eine weitere ebenso eklatante Impflücke, kritisiert der Ulmer CDU-Landtagskandidat Thomas Kienle das Impfmanagement des Landes. 

So erlebten impfberechtigte Lehrerinnen und Lehrer, die 65 und älter sind, beim Anmelden zum Impftermin eine böse Überraschung: Sie werden nicht geimpft, weil für ihre Berufsgruppe nur Astra Zeneca Impfstoff zu Verfügung gestellt wurde und dieser nur bis 64 verabreicht wird. Damit bleiben gerade die ältesten Kollegen im Lehrerkollegium kurz vor ihrer Pensionierung ohne Impfschutz.
Das Sozialministerium konnte oder wollte dies aber nicht bei den öffentlichen Informationen zur Impfung der Lehrer mitteilen, so dass jeder Lehrer ab 65 seine eigene böse Überraschung erleben muss, erklärt Thomas Kienle.
Der CDU-Kandidat für die Landtagswahl im Wahlkreis 64 Ulm, fordert deshalb eine schnelle Lösung für die Impfung dieser Gruppe. Es ist unerträglich, mit welcher Unbekümmertheit das Sozialministerium Baden-Württemberg und der verantwortliche Minister Lucha eigentlich impfberechtigte Personengruppen die zuhause lebenden immobilen Senioren und nun die Lehrer ab 65 von der Impfung ausschließt und sie im ungewissen hält meint Kienle dazu und fordert für die Lehrer eine schnelle Lösung. "Minister Lucha muss dafür sorgen, dass die überschaubare Gruppe der Lehrer über 65 mit Biontec oder Moderna Impfstoff geimpft werden kann, oder, wenn das bei den aktuellen Impfchargen nicht möglich ist, eine vertretbare Sondergenehmigung der Lehrer bis 67 zur Impfung mit Astra Zeneca bei der Impfkommission erwirken. Wir sprechen hier nicht über Impfungen von Hochbetagten mit Astra Zeneca", erklärt Thomas Kienle," sondern die Impfung von Mitt-Sechzigern, die sonst in einem Umfeld mit vielen Kontakten ohne allen Impfschutz bleiben. Es ist wichtig diese Frage jetzt zu klären, denn in den nächsten Impfgruppen wird sich die Frage bei ebenso vielen Berechtigten der Polizei, der Feuerwehr, den pflegenden Angehörigen und anderen erneut stellen."



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben