Ulm News, 12.01.2021 12:37
Datenverlust: Was jetzt zu beachten ist
Wenn etwas verloren geht, ist das in erster Linie ärgerlich. Bei Verlust von persönlichen Daten kann es jedoch schwerwiegende Folgen haben, wenn die Daten in falsche Hände geraten.
Bei einem Datenverlust gelten immer die Daten als verloren, die nicht mehr auf dem für sie vorgesehenen Speicherplatz zu finden sind. Unterschieden wird der Verlust von Daten dabei zwischen einem dauerhaften oder einem temporären Verlust. Ein Datenverlust ist für Privatpersonen unter Umständen gefährlich, bei Unternehmen kann ein solcher Verlust sogar die Existenz bedrohen.
Die möglichen Folgen eines Datenverlusts
Ebenso wie die Ursachen, so sind auch die möglichen Auswirkungen eines Datenverlusts vielschichtig. In einem Unternehmen kann ein Verlust der Daten Ausfallzeiten oder einen Stillstand der Produktion bedeuten. Wichtige Kundendaten gehen verloren und das kann viel Geld kosten. Es ist aber nicht nur der finanzielle und zeitliche Verlust, auch die Reputation eines Unternehmens leidet unter dem Datenverlust. 
Besteht der Verdacht, dass es dazu gekommen ist, dann gilt es schnell und umsichtig zu handeln.
Welche Ursachen für einen Datenverlust gibt es?
Eine häufige Ursache für einen Datenverlust ist ein defekter Datenträger. Ein erstes Anzeichen hierfür ist beispielsweise die Meldung: „Das Gerät wurde nicht erkannt“ oder „Das Gerät kann nicht gestartet werden“. Ein Klicken, Kratzen oder Schleifen der Festplatte deutet ebenfalls auf diese Ursache hin. Selbst wenn sich das Laufwerk oder der Motor der Festplatte nicht mehr hörbar drehen, muss von einem defekten Datenträger ausgegangen werden. 
Ein weiterer Grund kann ein Fehler bei der Anwendung sein. Auch hier gibt es Fehlermeldungen und ein Zugriff auf die Daten ist nicht mehr möglich. Dateien lassen sich dann nicht mehr öffnen oder die Inhalte sind fehlerhaft, wenn nicht sogar verschwunden.
Andere Gründe
Ein Fehler im Programm oder in der Software kann dazu führen, dass das Betriebssystem nicht mehr startet. Daten gehen außerdem durch Viren oder Trojaner verloren. In diesem Fall verhält sich der Computer nicht wie gewohnt. Es kann zum plötzlichen Öffnen von Webseiten kommen, Dateien lassen sich nicht mehr öffnen oder sind sogar ganz verschwunden. Fehlerhafte Backups sind ein weiterer Grund für den Verlust von Daten, ebenso wie eine gezielte Sabotage.
Erste Schritte bei Datenverlust
Gehen Daten verloren, dann lassen sich diese aus einem sogenannten Backup, also einer speziellen Sicherung für Daten, wiederherstellen. Dabei werden sie wieder auf das System, das in Echtzeit läuft, zurückgespielt oder in ein neu aufgesetztes System migriert. Die zweite Möglichkeit zur Rettung der Daten eines Speichermediums ist die Rettung durch einen Spezialisten. Dies ist vor allem notwendig, wenn keine Datensicherung vorhanden ist. Für ein Unternehmen oder eine Privatperson käme in dem Fall beispielsweise die Datenrettung Ulm infrage. 
 Für viele Ursachen, die zu einem Datenverlust führen, gibt es oftmals eine Möglichkeit, die Daten doch noch zu retten. Bei einigen Ursachen helfen bereits einfache Maßnahmen, die jeder selbst durchführen kann. Handelt es sich hingegen um einen schwerwiegenden Grund, dann sollte ein professioneller Datenretter kontaktiert werden, bevor noch mehr Schaden angerichtet wird. Besonders, wenn es in einem Unternehmen zu einem Datenverlust kommt, ist es sicherer, sich professionelle Hilfe zu holen. Diese Hilfe muss allerdings schnell vor Ort sein, denn bei der Rettung von wichtigen Daten ist Zeit ein entscheidender Faktor.





 
Highlight
Weitere Topevents



Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen

Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen












 
									 
				 
  