ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.01.2021 14:10

6. Januar 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Vitaminschuss für die kalten Wintertage


Jedes Kind wächst damit auf und weiß, dass Vitamine die Energiebringer für die kalten Wintertage sind. Die Großeltern versorgen die Enkel mit frischem Orangensaft und schneiden dazu eine Kiwi auf. 

Vitamin C gehört wohl zu den wichtigsten Vitaminen für den Körper. Es stärkt die Abwehrkräfte und wehrt lästige Viren ab. Wenig Menschen dürften hingegen von der Kraft des Vitamin D gehört haben. Vitamin D ist zwar während des Corona-Jahres kurz in den Schlagzeilen gestanden, hat aber eine deutlich höhere Wirkung auf die Gesundheit. Warum Vitamin D im Winter eine besondere Wirkung entfalten kann, wird in diesem Artikel erklärt.
Natürlich ist ganz allgemein eine gesunde, ausgewogene Ernährung in allen Jahreszeiten sinnvoll und notwendig.

Warum ist Vitamin D im Winter wichtig?

Vitamin D aufzunehmen ist daher nur ein Parameter von vielen. Die Bedeutung von Vitamin D rückt aber in den Mittelpunkt des Interesses, weil die Quellen verschwindend gering zur Verfügung stehen. Vitamin D kann zudem nur selbst im Körper entstehen. Es wird zwar über die tägliche Nahrung aufgenommen, kann aber nur im Zusammenwirken mit dem Sonnenlicht seine Kraft entfalten. In der kalten Jahreszeit sind Menschen besonders hohen Belastungen ausgesetzt. Die Kälte an sich schwächt die Kraft des Körpers ab. Die Abwehrkräfte sind geschwächt, weil das Immunsystem herunterfährt.

Sonnentage und Aufnahme von Vitamin D 

Heiße Tage mit viel Sonnenschein hingegeben wirken wie eine Kraftbombe für den Körper. Aus diesen Gründen sind Menschen generell anfälliger für Infektionen und Krankheiten. Die Abwehrkräfte des Körpers werden durch die Bewegung im Freien gestärkt. Dies führt auf natürliche Art und Weise zu einem Hochfahren des Immunsystems. Da die Wintertage nicht gerade dazu einladen, im Freien körperlich aktiv zu werden, schwächt dieser Umstand tendenziell den Körper. Vitamin D kommt in der Nahrung kaum vor. Wichtige Quellen befinden sich vor allem in der Karotte oder in der Milch. Nur die wenigsten Menschen sind fleißige Karottenesser und weichen liebend gerne auf Nahrungsergänzungsmittel aus. Leider nimmt der Körper die Nährstoffe bevorzugt aus den natürlichen Quellen auf.
Im Umkehrschluss spricht dies allerdings nicht gegen Nahrungsergänzungsmittel. Wie der Name bereits sagt, sollten diese aber tatsächlich nur zur Ergänzung eingenommen werden.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben