Ulm News, 28.11.2020 15:17
Parkvergehen werden strenger kontrolliert
Wer entgegen der Fahrtrichtung auf der linken Fahrbahnseite parkt, riskiert ein Bußgeld. Darauf weist die Stadt Ulm hin - und erinnert daran, dass seit Sommer im Ulmer Stadtgebiet strenger kontrolliert wird.
Die Bußgeldbehörden der Kommunen in Baden-Württemberg haben im Frühsommer Post aus dem Landesverkehrsministerium erhalten: Verstöße im ruhenden Verkehr seien konsequent zu ahnden, um gefährdendes Parken einzudämmen. In dem ministeriellen Erlass heißt es u.a. "Wenn der Gesetzgeber einen Bußgeldtatbestand setzt, missbilligt er das beschriebene Verhalten und verlangt grundsätzlich eine Verfolgung und Ahndung der Ordnungswidrigkeit." Das hat auch Auswirkungen auf Ulm, wo die Bürgerdienste in der Vergangenheit in Einzelfällen kulant mit Parkrechtsverstößen umgegangen sind - wenn diese augenscheinlich nicht andere Verkehrsteilnehmer gefährdeten. Seit Mitte Mai wird daher zwar nicht mehr, aber strenger kontrolliert. Darauf weisen die Bürgerdienste jetzt erneut hin. Besonders im Fokus des Ministeriums steht das Parken auf der linken Fahrbahnseite, sprich: entgegen der Fahrtrichtung. Es gilt als riskant, da der Autofahrer mit seinem Fahrzeug beim Ein- und Ausparken in den Gegenverkehr fahren oder Rangiermanöver durchführen muss. Wer entgegen der Fahrtrichtung auf der linken Fahrbahnseite parkt, riskiert ein Bußgeld. Schlimmer noch: Werden durch das haltende oder parkende Fahrzeug Zufahrten blockiert oder andere Verkehrsteilnehmer behindert, kann das Fahrzeug abgeschleppt werden. Dann fallen zusätzlicher Aufwand und weitere Kosten an. Nur in zwei Fällen ist Linksparken erlaubt: wenn auf der rechten Straßenseite Schienen verlaufen und in genügend breiten Einbahnstraßen, wo es ja keinen Gegenverkehr gibt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










