Ulm News, 30.09.2020 17:12
Jörg-Syrlin-Straße in Söflingen wird Tempo-30-Zone
Die gesamte Jörg-Syrlin-Straße in Söflingen wird in die Tempo-30-Zone der einmündenden Straßen mit einbezogen. Das teilt die Stadt Ulm mit.
Anwohner hatten im Vorfeld Unterschriften für dieses Vorhaben gesammelt und an die Verwaltung übergeben. Am Montag, 5. Oktober, soll mit der Umbeschilderung und -markierung begonnen werden. Danach gilt in der Jörg-Syrlin-Straße eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 30, statt bisher Tempo 50.
Zudem ändert sich die Vorfahrtregelung: Bisher hatte der Verkehr auf der Jörg-Syrlin-Straße Vorfahrt gegenüber den einmündenden Straßen. Dies ändert sich nun, und es gilt Rechts-vor-Links. Um auf diese Regelung hinzuweisen, werden an allen Knotenpunkten Rechts-vor-Links-Markierungen angebracht. In den ersten zwei Monaten nach der Umstellung werden zusätzliche mobile Gefahrzeichen auf die geänderte Vorfahrt hinweisen, bis sich die neue Regelung eingespielt hat. Die Fußgängerampel sowie der Zebrastreifen bleiben, weil sie aufgrund des Schulweges weiterhin erforderlich sind.
Die bewirtschafteten Parkplätze in der unteren Jörg-Syrlin-Straße stadtauswärts werden vom Gehweg auf die Straße verlegt. Dies wirkt verkehrsberuhigend und der gesamte Gehweg steht wieder den Fußgängern zur Verfügung. Der ÖPNV ist durch diese Maßnahme mit betroffen, da in einem Teil der Jörg-Syrlin-Straße die Buslinie 9, Roter Berg - Gleißelstetten fährt. Die Zeitverluste von wenigen Minuten durch die Geschwindigkeitsbeschränkung bewerten die städtischen Verkehrsplaner allerdings im Hinblick auf die höhere Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer als hinnehmbar - zumal nur ein Teil der Gesamtstrecke der Linie 9 betroffen ist. Auch eine Verkehrsverlagerung in andere schutzwürdige Wohnnebenstraßen wird nicht erwartet, da der überörtliche sowie der Durchgangsverkehr über das Hauptverkehrsstraßennetz geleitet wird.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen