Ulm News, 30.09.2020 17:12
Jörg-Syrlin-Straße in Söflingen wird Tempo-30-Zone
Die gesamte Jörg-Syrlin-Straße in Söflingen wird in die Tempo-30-Zone der einmündenden Straßen mit einbezogen. Das teilt die Stadt Ulm mit.
Anwohner hatten im Vorfeld Unterschriften für dieses Vorhaben gesammelt und an die Verwaltung übergeben. Am Montag, 5. Oktober, soll mit der Umbeschilderung und -markierung begonnen werden. Danach gilt in der Jörg-Syrlin-Straße eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 30, statt bisher Tempo 50.
Zudem ändert sich die Vorfahrtregelung: Bisher hatte der Verkehr auf der Jörg-Syrlin-Straße Vorfahrt gegenüber den einmündenden Straßen. Dies ändert sich nun, und es gilt Rechts-vor-Links. Um auf diese Regelung hinzuweisen, werden an allen Knotenpunkten Rechts-vor-Links-Markierungen angebracht. In den ersten zwei Monaten nach der Umstellung werden zusätzliche mobile Gefahrzeichen auf die geänderte Vorfahrt hinweisen, bis sich die neue Regelung eingespielt hat. Die Fußgängerampel sowie der Zebrastreifen bleiben, weil sie aufgrund des Schulweges weiterhin erforderlich sind.
Die bewirtschafteten Parkplätze in der unteren Jörg-Syrlin-Straße stadtauswärts werden vom Gehweg auf die Straße verlegt. Dies wirkt verkehrsberuhigend und der gesamte Gehweg steht wieder den Fußgängern zur Verfügung. Der ÖPNV ist durch diese Maßnahme mit betroffen, da in einem Teil der Jörg-Syrlin-Straße die Buslinie 9, Roter Berg - Gleißelstetten fährt. Die Zeitverluste von wenigen Minuten durch die Geschwindigkeitsbeschränkung bewerten die städtischen Verkehrsplaner allerdings im Hinblick auf die höhere Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer als hinnehmbar - zumal nur ein Teil der Gesamtstrecke der Linie 9 betroffen ist. Auch eine Verkehrsverlagerung in andere schutzwürdige Wohnnebenstraßen wird nicht erwartet, da der überörtliche sowie der Durchgangsverkehr über das Hauptverkehrsstraßennetz geleitet wird.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen







