Ulm News, 20.08.2020 17:34
Unfälle vermeiden: Zufahrt zum Blaubeurer-Tor-Ring geändert
Die Stadt Ulm hat die Zufahrt am Blaubeuer Tor-Ring in Ulm geändert. So hoffen die Ulmer Verkehrsplaner, in Zukunft an dieser Stelle weitere Unfälle zu verhindern.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Ein echtes Sorgenkind in der Ulmer Verkehrsunfallstatistik ist der Blaubeurer-Tor-Ring, an dem zahlreiche Unfälle verursacht werden. Neben den Unfällen im Ring durch Fehler beim Spurwechsel ist auch die zufahrt aus Richtung Neu-Ulm einer der Unfallschwerpunkte.
Durch eine „Stop“-Beschilderung hat die Stadt versucht, die Autofahrer zum Anhalten und zu mehr Aufmerksamkeit vor dem Einfahren zu bringen. Das hat zwar eine leichte Besserung gebracht, aber auch einen anderen Autofahrer-Fehler deutlicher gezeigt. Zu viele Autofahrer haben die rechte Fahrspur der Zufahrt, die nur ein Rechtsabbiegen auf die Ludwig-Erhardt-Brücke erlaubt, als Bypass betrachtet, so wie er an allen drei anderen Ringzufahrten existiert. Dadurch kam es zu Auffahrunfällen in der Zufahrt, aber auch zu Zusammenstößen im Ring mit den bevorrechtigten Fahrzeugen, die bereits im Ring fahren. Versuchsweise wurde nun diese rechte Spur gesperrt und die bisherige mittlere Zufahrtsspur zu einer gemeinsamen Spur für Geradeaus und Rechts markiert.
Damit wollen die Verkehrsplaner erreichen, dass man nicht mehr ungebremst rechts an wartenden Fahrzeugen vorbeiziehen kann und sich auf einer Tangentenspur fühlt. In den nächsten zwei Jahren wird die Stadtverwaltung nicht nur wie bisher die Unfallzahlen und -ursachen dokumentieren, sondern man wird zusätzlich auch die Staulängen und Wartezeiten an der verengten Zufahrt analysieren, um die Unfallzahlen weiter zu senken.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen









