Ulm News, 20.08.2020 16:39
Monumentale Beinprothese neu im Museum Ulm
Das Museum Ulm präsentiert neu im Rahmen seiner aktuellen großen Sonderausstellung "Transhuman - Von der Prothetik zum Cyborg", eine monumentale bewegliche Beinprothese der renommierten und vielfach ausgezeichneten New Yorker Künstlerin Martha Rosler. Das Museum würdigt mit der Ausstellung den Flugpionier Albrecht Ludwig Berblinger, der auch bewegliche Prothesen entwickelt hatte für die versehrten Soldaten der napoleonischen Kriege. Er erfand somit den Grundentwurf für moderne Beinprothesen.Die Ausstellung im Museum Ulm läuft noch bis 13. Dezember.
Nach einer Corona-Pandemie bedingten Verzögerung freut sich das Museum Ulm nun, eine monumentale bewegliche Skulptur der gefeierten amerikanischen Künstlerin Martha Rosler (*1943) präsentieren zu können. Die in Brooklyn geborene und lebende Künstlerin arbeitet vornehmlich in den Bereichen Video, Fotografie, Text, Installation und Performance. In ihren Arbeiten befasst sie sich mit Fragen der öffentlichen Sphäre und Alltagsland-schaften, real und virtuell, insbesondere wenn sie Frauen betreffen. Seit vielen Jahren produziert Martha Rosler auch Arbeiten über Krieg und das Klima der nationalen Sicherheit, in denen sie das Leben zu Hause mit der Kriegsführung im Ausland verbindet, wobei ihre Fotomontageserien eine entscheidende Rolle spielten. Im Gegensatz zu den Kriegen in Afghanistan und im Irak hat sie 2004 und 2008 ihre inzwischen bekannte Fotomontageserie House Beautiful wieder aufgenommen: Bringing the War Home, entstanden als Antwort auf den Krieg in Vietnam Ende der 1960er Jahre.
Auch die im Museum Ulm im Rahmen der Ausstellung "Transhuman" präsentierte bewegliche Skulptur “Prototype (Freedom Is Not Free)” aus dem Jahre 2006 greift das Thema des Krieges und seiner gesellschaftlichen Relevanz auf. Die 2,50 m hohe monumentale Beinprothese ist einer weiblichen realen Prothese nachempfunden. Wie ein skulpturales Damoklesschwert schwebt sie über dem Bode und bewegt sich eindringlich in langsamem Takt. Zahlreiche Beinamputationen werden heute in Kriegs- oder Nachkriegssituationen oft durch Sprengbomben am Straßenrand verursacht und zählen zu den häufigsten Verletzungsfolgen während der US-amerikanischen Kriege im Iran und in Afghanistan. Der obere Bereich der Beinprothese ist dekoriert mit Bildern von Gucci-Designer-Pumps und erinnern so eindringlich an das Nebeneinander von Glamour und Gewalt, Mode und Krieg – Parallelwelten in der Gesellschaft unserer heutigen Zeit.
Martha Rosler wurde in Brooklyn geboren, wo sie auch heute noch lebt und arbeitet. Sie besuchte das Brooklyn College der City University of New York und die University of California, San Diego. Sie hatte internationale Einzelausstellungen in verschiedenen renommierten Institutionen, darunter das Jüdische Museum, New York; das Museum of Modern Art, New York oder dem Centre Pompidou, Paris. Sie war an zahlreichen Gruppenausstellungen wie dem Brooklyn Museum, New York, dem Whitney Museum of American Art, New York, dem Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid, Spanien , dem LA Museum of Contemporary Art, Los Angeles, CA, und dem New Museum of Contemporary Art, New York, NY beteiligt. Im Jahr 2010 erhielt sie zudem den Lifetime Achievement Award des Guggenheim Museums. Sie lehrt an der School of Arts der Rutgers University in New Brunswick, New Jersey; als auch an der Städteschule, Frankfurt a. M. sowie an der Columbia University und am Whitney Museum of American Art, New York.
Weitere Informationen zur Ausstellung "Transhuman - Von der Prothetik zum Cyborg" findet man auch unter www.museumulm.de.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen








