Ulm News, 11.08.2020 15:21
Die Dynamik vom vermeintlichen sicheren Fahren
Man kennt die natürliche Aversion des Austesten von aggressivem Fahrverhalten. Diese Aversion schlägt sich jedoch gleichzeitig in einer Art von Vorsicht durch, die man bei gefährlichen Situationen im alltäglichen Fahrverhalten erkennen kann. Um diese Situation erkennen zu können, braucht es ein gut fundiertes Fahrsicherheitstraining durch ein gut geschultes Personal einer Fahrschule.
Man erkennt den Charakter eines Fahrers erst nach Jahren anhand seiner Unfallstatistik. Anders ausgedrückt könnte man anhand der fehlenden Unfälle in der Statistik betrachten. Fahrzeugunfälle sind fast immer ein vermeidbares Ergebnis einer Reihe von Ereignissen. Die Kombination aus Geschwindigkeit, Aufprallort und Größe des betroffenen Objekts kann die Schwere des Absturzes bestimmen. Bei jedem Unfall ist es jedoch nicht die einzige Kollision, bei der ein Fahrzeug auf ein anderes Fahrzeug oder ein anderes Objekt trifft. Es gibt ein Konzept der sicheren Fahrweise, weil man es in Fahrschulen konzipiert hat. Das Konzept der zweiten Kollision, bei der der Fahrer und andere Passagiere mit der Windschutzscheibe, dem Sitz oder einem anderen Gegenstand im Auto kollidieren, wenn kein Sicherheitsgurt angelegt ist, kann genauso gefährlich sein wie die anfängliche Kollision.
Sicherheit durch defensive Fahrweise
Während man im Fahrsicherheitstraining eine angesetzt aggressive Fahrweise geradezu provoziert, geht es im Alltagsverkehr um eine moderate Fahrweise. Man sucht nicht nach der Gefahr im Straßenverkehr, sondern geht dieser aus dem Weg. Es ist das Geheimrezept einer defensiven Fahrweise. Dadurch ergeht auch nicht die Möglichkeit einer ordentlich konzipierten Option durch Fahrzeugunfälle verloren zu gehen. Das Training soll sicherstellen, dass es erst gar nicht zu einer aggressiv provozierten Situation im Straßenverkehr kommen kann. Erst inmitten eines solchen Verhaltens entstehen Unfälle, die man erkennen kann.
Somit sind Fahrkurse auch eine Art von Problemvermeidung, die man als Routine erst lernen muss. Man erkennt Elemente einer Gefahr leichter.
Optimale Ausrüstung im Auto
Ohne einer entsprechenden Trainingsmethode lassen sich diese Situationen erst gar nicht erkennen. Man veranschaulicht bestimmte Möglichkeiten aber erst in einer Art Sonderstellung. Dazu zählt auch ein Mangel an subjektiv orientierter Fahrweise, die ebenfalls eine Trainingssituation bedingt. Wenn man Statistiken näher betrachtet könnte man meinen, dass es auch ein Problem von Fahrzeugunfällen und zweiten Kollisionen gibt. Diese lassen darauf schließen, dass sich bestimmte Unfälle vermeiden ließen, wenn man auch die notwendige Ausrüstung mit hätte.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen






