ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 14.08.2020 12:56

14. August 2020 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Freizeit trotz Corona - Wandern und Radfahren in der Gegend des Blautopfes


 In Zeiten der nach wie vor anhaltenden Pandemie ist das Leben der Bürger mit Einschränkungen verbunden. Zusammen mit Homeoffice und Selbstquarantäne wird es wohl auch mit dem Urlaub etwas schwieriger werden. Dennoch ist ein regelmäßiges Aufhalten an der frischen Luft wichtig - hierfür können Bewohner der Ulmer Region vor allem die Gegend des Blautopfes anhand spannender Wander- und Radwege wieder für sich entdecken.

Der Sommer ist da, die Sonne strahlt - ideale Bedingungen für einen Aufenthalt in der Natur. Im Angesicht der derzeitigen Corona-Krise sehen einige Menschen trotz Lockerungen in Baden-Württemberg den Aufenthalt im Freien nach wie vor skeptisch. Insbesondere deswegen, weil in Deutschland und anderen Ländern weitere Infektionswellen prognostiziert werden, sind regelmäßige Ausgänge und damit das Aufstocken von Vitamin D zu empfehlen. Warum sich eine zu strenge Quarantäne angesichts der aktuellen Situation auch negativ auswirken kann, wird auch basierend auf Daten von SUNDT bestätigt: “Vitamin D wird beim Menschen zum Großteil mithilfe der Sonne in der Haut gebildet und zu geringen Teilen über die Nahrung aufgenommen.
Bei einem gravierenden Mangel am Sonnenvitamin sind die körpereigenen Abwehrkräfte geschwächt. Vitamin D hilft Abwehrzellen und –stoffe zu produzieren und verhindert entzündliche Immunreaktionen.” Die Natur rund um Ulm zu erkunden ist somit ein gutes Mittel, den Körper für die Gefahren des Virus zu rüsten. Verantwortung geht allerdings vor - Schutzmaske und Desinfektionsmittel müssen unbedingt vorher eingepackt werden.
Viele Einwohner der Region kennen den Blautopf wegen seiner zahlreichen kulturellen Events.
In der Umgebung steht Wanderbegeisterten allerdings auch eine herrliche Route zur Verfügung. Mit dem Startpunkt am Bahnhof Blaubeuren ermöglicht eine Rundwanderung eine Besichtigung kultureller und natürlicher Highlights. Das erste Highlight, die Küssende Sau samt Felsenlabyrinth als Erinnerung an die Urzeit findet sich nach etwa 1,5 Kilometer Strecke. Für besonders kulturbegeisterte Wanderer kann hier ein kleiner Umweg genutzt werden. In der anderen Richtung - entlang der Weilerhalde - ist nach kurzer Zeit die Ruine Günzelburg erreicht, die an eine im 13. Jahrhundert errichtete Burg erinnert. Von dieser Stelle führen herrliche Wege der Barmen direkt in die Gegend Blaubeuren. Als Orientierungshilfe dient hier der Verlauf der Autobahn B28. Bei der Ankunft auf der Höhe Blaufels und Glasfels ist die Karstquelle Blautopf anschließend nur noch ein kleines Stück entfernt.
Nach der kilometerlangen Strecke kann hier gerastet und mit dem herrlichen Quellwasser abgekühlt werden. Besteht der Sinn nach Kultur, kann die Wanderung mit einem Besuch in der historischen Hammerschmiede abgerundet werden. Wird die Sonne lieber auf dem Fahrrad genossen, ist die Umgebung auch hierfür bestens geeignet. Als Startpunkt ist dabei die Gegend Gerhausen zu empfehlen. Von dort führt der Brunnerweg und der anschließende Riedweg an den herrlichen Grünflächen der Region vorbei. Bis auf die Höhe des Unteren Tugendpfades kann optimal entlang der Blau gefahren werden. Anschließend muss auf den Mühlweg gewechselt werden. Auf diesem Weg wird nach kurzer Zeit der Blautopf direkt erreicht. Ebenso wie nach einer ausführlichen Wanderung stehen auch hier zusätzliche, kulturelle Optionen zur Verfügung. Die ehemalige Klosterkirche, das Heimatmuseum  und vor allem das berühmte Urgeschichtliche Museum bieten eine spannende Abwechslung zur Anstrengung im Freien.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben