ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.08.2020 01:15

1. August 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

War da was? Bürgermeisterwahl in Illerkirchberg und ein Hauch von Wahlkampf


War da was? Wahlkampf? Am Sonntag stehen fünf Kandidaten in Illerkirchberg erneut zu Wahl, nachdem es vor drei Wochen keiner der fünf Bewerber über die 50 Prozent-Hürde geschafft hat. Nicht wenige Illerkirchberger sind allerdings irritiert, weil in den letzten Wochen bis auf einen keiner der Kandidaten durch übermäßiges öffentliches Engagement aufgefallen ist. Die Wahl wird daher eher schwieriger also vor drei Wochen.  

Es begann schon nach dem Wahlgang vor drei Wochen. Es hielten nicht alle Kandidaten, offenbar mit Neuen Medien nicht so ganz auf der Höhe, für nötig, sich zeitnah bei den Wählern zu bedanken.  Der 30 Jahre alte Sascha Vespermann (24,3 Prozent) postete dankenswerterweise - anstelle der Gemeindeverwaltung - noch am Abend das Wahlergebnis und das seiner Konkurrenten und versprach, weiter zu arbeiten und zu kämpfen. Der 49-jährige  Steffen Buse (21,5 Prozent) tat kund, dass er das Ergebnis überdenken und eine Nacht darüber schlafen wolle.
Der Kreis- und Gemeinderat und stellvertrende Bürgermeister  Giuseppe Lapomarda (19,3 Prozent) und der 34-jährige  Markus Häußler (34,8 Prozent) gaben etwas später bekannt, auch im zweiten Wahlgang, bei dem die einfache Mehrheit zum Sieg reicht, anzutreten.
Die Gemeindeverwaltung ihrerseits gab bekannt, dass von gemeindlicher Seite keine weitere Veranstaltung mit und für die Kandidaten geplant sei. Offenbar  war alles gesagt.
Dass am Sonntag Bürgermeisterwahl ist, wurde den Illerkirchbergern klar, als zwei Wochen nach dem ersten Wahlgang die Unterlagen für die Stichwahl im Briefkasten lagen. Bis auf Sascha Vespermann fielen die Kandidaten, die sich um einen attraktiven Job in einer Ulm nahen, attraktiven Gemeinde bewerben, in den vergangenen drei Wochen nicht durchgroßes öffentliches  Engagement auf. Dabei war es lange vor der ersten Wahl klar, dass es bei fünf Kandidaten einen zweiten Urnengang geben wird. Da könnte man mit etwas Vorausschau schon einen zweiten Wahlflyer oder noch eine zweite Rakete, die zündet und die Wähler begeistert, in der Schublade oder Hinterhand haben. Pustekuchen. Giuseppe Lapomarda verteilte einen – ziemlich handgestrickten – Wahlprospekt mit schönen Fotos von Wiesen. Immerhin: Ehrlich, informativ mit kommunalen Themen - und nicht selbst kopiert.
Markus Häußler klebte einige weitere Plakate, überklebte aber nicht den alten Wahltermin und Steffen Buse postete noch einige Videos auf seiner Facebook-Seite.
Der Einzige, der im öffentlichen Raum spür-und erkennbar zeigte, dass er Bürgermeister werden will, war der nach der ersten Wahl zweitplatzierte Sascha Vespermann. Er investierte erkennbar Geld in einen übersichtlichen  Internetauftritt, verteilte einen professionellen Prospekt, sammelte über 100 Unterstützer-Unterschriften. war vor dem Supermarkt oder Gartencenter anzusprechen und plakatierte großzügig, allerdings schwerpunktmäßig im Ortsteil Oberkirchberg, wo er ohnehin schon ein gutes Ergebnis eingefahren hatte. Was nichts aussagt. Die Zahl der Plakate war einigen Bürgern schon wieder zu viel. Und im Ortsteil Unterkirchberg kommt es nun mal grundsätzlich nicht so gut an, wenn jemand in Oberkirchberg erfolgreich oder beliebt ist. Umgekehrt gilt das natürlich auch.   
Corona hin, Corona her, ein bisschen mehr Buhlen um die Wählerinnen und Wähler hätte schon sein dürfen. Das ist auch in Pandemie-Zeiten möglich. So sind nach diesem irritierenden Nicht-Wahlkampf viele Wahlberechtigte etwas ratlos, die Entscheidung am Sonntag ist schwieriger als beim ersten Wahlgang. Und wer die Wahl am Sonntag auch gewinnt, tut das nicht mit Pauken und Trompeten. Ein Bürgermeister, der nicht mit einigermaßen klarer Mehrheit gewählt wird, startet nicht stark ins neue Amt und muss sich seine Position erst erarbeiten. Dafür aber dürfte jeder der Kandidaten nach diesem Wahlkampf im Schongang noch Luft haben.    



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 17

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben