ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.07.2020 16:07

13. Juli 2020 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Gärten und Parks in Ulm und Neu-Ulm kennenlernen


Sowohl Gäste als auch Einheimische schätzen die ausgezeichnete Lebensqualität in Ulm. Dazu trägt die gute Anbindung an das deutsche Autobahnnetz über die A8 bei, aber auch der öffentliche Verkehr der Stadt ist gut ausgebaut. Und natürlich gelangt man auch innnerhalb der Städte Ulm und Neu-Ulm gut mit Bus oder Straßenbahn zu den beliebten Sport-und Freizeitanlagen sowie zu den großen Parks.  

Spielen, bewegen und erholen

 Wo im Jahr 1980 die Landesgartenschauen von Ulm und Neu-Ulm stattfanden, liegt heute eines der beliebten Naherholungsgebete der Stadt. Der Glacis Stadtpark in Neu-Ulm ist mit seinem großen Kinderspielplatz beliebter Treffpunkt bei Familien. Einige Relikte aus der Vergangenheit berichten noch an der bewegten Stadtgeschichte. Immerhin befindet sich der Wasserturm, das Wahrzeichen von Neu-Ulm im Glacis Stadtpark.
Wer sich für Kultur interessiert, hält an den Schautafeln und informiert sich über die einst so mächtige Festungsanlage.
Ab Mai entwickelt sich der Glacis Stadtpark - in normalen Zeiten - zum Freilufttheater. Hier erwartet Besucher ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm. Am Donauufer erwartet Ruhesuchende mit dem Rosengarten ein weiteres Refugium. Der ehemalige Elendgarten bei der Stadtmauer wurde im Jahr 1970 mit den edlen Pflanzen umgestaltet. Heute nutzen Naturfans die Möglichkeit, sich während der warmen Jahreszeit bei betörendem Duft eine Auszeit zu gönnen.
Wer mitten in der Stadt eine Auszeit nehmen möchte, zieht sich in den Duft- und Tastgarten zurück. Er ist voll und ganz auf die Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen ausgelegt. Eine Übersichtskarte informiert über die im Park vorkommenden Pflanzen, mit einem Leitsystem ist es möglich, sich durch das kleine Refugium zu tasten.
In der Mitte der Grünanlage erwartet Besucher mit dem Brunnen von Herbert Dreiseitl ein weiteres Highlight. Speziell geformte flache Schalen bringen das Wasser in eine Drehbewegung.

 Friedrichsau als Naherholungsgebiet

Als „Ulmer Prater“ wird die Friedrichsau gerne bezeichnet. Doch hier findet man keine Spielhallen oder Fahrgeschäfte, sondern einen weitläufigen Park. Gesellig geht es einmal im Jahr zu, wenn in der Friedrichsau das Ulmer Volksfest stattfindet. Iin diesem Jahr ist es aufgrund der Coronavirus-Pandemie gestrichen.
Das Ulmer Volksfest geht auf das Jahr 1429 zurück, als Kaiser Sigismund zum ersten Mal die Erlaubnis zum Abhalten eines Jahrmarktes gewährte.
Im Jahr 1781 gab es schon 284 Stände, die in der Innenstadt aufgebaut waren. Damals konnten vor dem Frauentor Seiltänzer, Bärentreiber und andere Artisten bewundert werden
Die „Mess“ wie das Ulmer Volksfest genannt wurde, fand im Jahr 1805 zum ersten Mal auf dem Münsterplatz statt. Im Nordwesten des Areals waren die größten Fahrgeschäfte wie Karussells und Schiffsschaukeln zu finden.
1962 fand das Ulmer Volksfest zum ersten Mal in der Friedrichsau statt. Zunächst wurden die Buden auf der Gänswiese aufgestellt, ab den 1980er Jahren auf dem Volksfestplatz.
2013 kam der Ulmer Volksfest als erstes Volksfest in ganz Deutschland in das Finale des Ulmer Marketing Preises.
Zwar herrscht für zwei Wochen im Juli während des Ulmer Volksfestes ähnliche Partystimmung wie auf NetBet Deutschland, während des restlichen Jahres strahlt die Friedrichsau hingegen Ruhe und entspannte Atmosphäre aus.
Die Parkanlage entstand im Jahr 1811 und erstreckt sich über zwei Kilometer. An heißen Tagen spenden alte Bäume bei ausgedehnten Spaziergängen Schatten. Gerne treffen Familien einander auf den Spielplätzen oder toben sich bei einer Partie auf dem Minigolfplatz aus. Außerdem befindet sich in der Friedrichsau der Ulmer Tierpark. Hier sind in fast 100 Anlagen zahlreiche exotische und heimische Tiere zu bewundern. Eines der Highlights ist der rund 18 Meter lange Unterwassertunnel durch ein Kaltwasseraquarium, wo sich unter anderem Hechte, Welse und Störe tummeln. In den Außenanlagen sind die australischen Emus, Lamas und Alpakas die Publikumslieblinge.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben