Ulm News, 29.06.2020 16:59
Stabilisierungshilfe Corona für das Hotel- und Gaststättengewerbe: Anträge ab Mittwoch möglich
Ab Mittwoch, 1. Juli, können Unternehmen aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe die branchenspezifische Stabilisierungshilfe Corona beantragen. Mit dem zweiten Förderprogramm werden gastronomische Betriebe unterstützt, die aufgrund der Beschränkungen durch die Coronavirus-Pandemie in wirtschaftliche Probleme geraten sind.
„Mit der Stabilisie- rungshilfe Corona erhält das durch die Corona-Pandemie besonders belastete Hotel- und Gaststättengewerbe eine Hilfe zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen für wei- tere drei Monate. Für viele Betriebe ist die wirtschaftliche Situation nach wie vor dramatisch. Dass heute nun die Details vorgestellt worden sind, auf die bereits alle gewar- tet haben, ist eine sehr gute Nachricht“, teilt Max-Martin W. Deinhard, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm, mit. Die Stabilisierungshilfe Corona wird ausschließlich für gewerbliche Unternehmen, Soloselbstständige und Sozialun- ternehmen aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe gewährt, die unmittelbar infolge der Corona-Pandemie in Liquiditätsengpässe geraten sind. Betroffene Betriebe erhalten für einen Zeitraum von drei Monaten eine einmalige Liquiditätshilfe in Höhe von bis zu 3.000 Euro zuzüglich 2.000 Euro für jeden Beschäftigten (Vollzeitäquivalente).
Der Liquiditätsengpass wird auf Basis des betrieblichen Sach-, Personal- und Finanzaufwands des Antragsstellers berechnet. Antragsteller müssen wirtschaftlich und damit dauerhaft am Markt als Unternehmen oder als Freiberufler und Soloselbstständige im Haupterwerb tätig sein. Das bedeutet, dass ihr Unternehmen mehr als 50 Prozent seines Umsatzes mit Tätigkeiten in der Branche erwirtschaf- tet. Für die Beantragung müssen Antragsteller das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular gemeinsam mit einer Liquiditätsplanung und einem Bescheid ihres Steuerberaters auf dem Portal der Kammern unter www.bw-stabilisierungshilfe-hoga.de hochladen. Das Antragsformular und die steuerberaterliche Bescheinigung stehen ab Mittwoch auf der Webseite des Wirtschaftsministeriums zum Download zur Verfügung. Der Zuschuss wird erst nach erfolgreicher Prüfung auf das in dem Antrag angegebene Konto ausgezahlt. Die Kammern sind für die Vorprüfung der Angaben zuständig, die L-Bank führt die Bewilligung und Auszahlung durch.
„Wir freuen uns, das Land erneut unterstützen zu können. Be- reits für die Prüfung der Soforthilfeanträge konnten wir ein Team mit entsprechender Expertise aufbauen“, betont Deinhard. Die IHK Ulm gibt Hilfestellung beim Feststellen der An- tragsberechtigung und beim Beantragen selbst. Hierfür ist eine Hotline unter Tel. 0731 173-333 geschaltet.
„Wir bereiten uns nun auf die eingehenden Anfragen und Anträge unserer Mitgliedsunternehmen vor, um diese bestmöglich zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass das Geld auch schnell bei ihnen ankommt“, so der IHK-Hauptgeschäftsführer abschließend.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen







