Ulm News, 23.06.2020 11:41
Schlag gegen professionelle Betrüger-Bande
Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Memmingen in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Neu-Ulm sowie den belgischen und französischen Justiz- und Polizeibehörden ermöglichten die Festnahme mehrerer in einem großen internationalen Betrugsfall involvierten Personen. Ermittelt wurde in Neu-Ulm, Jettingen-Scheppach, Belgien, Frankreich und Westafrika.
Die Betrugsmasche richtete sich gegen Firmen im In- und Ausland. Hierbei nahmen die Betrüger per E-Mail Kontakt zu den Firmen auf und gaben sich als tatsächlich existierende Großkunden des jeweiligen Unternehmens aus. Die teils mehrere hunderttausend Euro um-fassenden Lieferungen, hochwertige Elektronikartikel und Zubehör, wurden von den Kriminellen im Ausland teils umgeleitet und abgefangen. Ferner verfügten die Täter über entsprechende Logistik, die betrügerisch erlangten Waren zeitnah an Abnehmer zu verkaufen. Durch den Einsatz umfangreicher verdeckter Maßnahmen mit Unterstützung des Bayerischen Lan-deskriminalamtes konnte eine gemeinsame europaweite Operation gestartet werden, die zur Festnahme mehrerer Täter in Belgien und Frankreich führte. Der Gesamtschaden dieser Betrugsmasche beläuft sich auf mehrere Millionen Euro. Die sichergestellten Beweismittel erhärten den Verdacht aus den bisherigen Ermittlungen, wonach die maßgeblichen Organisatoren der Bande in Westafrika vermutet werden. Aktuell laufen unter Einbindung von INTERPOL weitere Ermittlungen hinsichtlich des Betrugsnetzwerks. Voraussetzung für diesen Ermittlungserfolg gegen die international agierende Tätergruppierung waren eine schnelle und zielorientierte Zusammenarbeit verschiedenster nationaler Justiz- und Polizeibehörden sowie deren Verbindungsbeamten, die nicht an Ländergrenzen endete.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen