Ulm News, 03.06.2020 12:13
Dankeschön-Tasche für ehrenamtliche Helfer in Neu-Ulm
Die Stadt Neu-Ulm bedankt sich bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die seit Wochen in der Corona-Krise anpacken, mithelfen und für andere da sind. Als Präsent gibt es eine speziell für die Helfer hergestellte Dankeschön-Tasche.
Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger hat die Taschen an die Mitarbeiter der Neu- Ulmer Ehrenamtsbörse übergeben, die wiederum die Verteilung an die Ehrenamtlichen übernehmen. „Corona betrifft uns alle. Wir alle leben seit Monaten mit dieser unsichtbaren Gefahr und haben mit Einschränkungen zu kämpfen. Umso bedeutender ist es, dass sich viele Neu- Ulmerinnen und Neu-Ulmer in dieser Krise für andere einsetzen und ihren Mitmenschen helfen. Ihnen allen möchten wir mit den Taschen „Danke“ sagen“, so Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger. Möglich gemacht hat die Anschaffung der Taschen der Freistaat Bayern. Er hat den Kommunen Geld zur Verfügung gestellt, das für soziale Bürgerprojekte während der Corona- Pandemie verwendet werden kann. „Die Stadt Neu-Ulm hat sich dafür entschieden, kein bestimmtes Projekt zu unterstützen, sondern die Menschen zu bedenken, die hinter den Projekten stehen und sich tagtäglich einbringen“, so Albsteiger.
Die Organisation rund um die Taschen – von der Gestaltung über die Befüllung bis hin zur Verteilung – hat die Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse übernommen. Befüllt sind sie übrigens mit Dingen zum Selbstschutz, wie beispielsweise Masken, Pressemitteilung Einmalhandschuhen und Desinfektionsmittel. Aber auch Produkte für die Selbstfürsorge, wie Handcreme oder Nervennahrung, sind enthalten. Die Ehrenamtsbörse verteilt die 500 Taschen in den kommenden Tagen an Ehrenamtliche, die bereits seit Beginn der Corona-Pandemie aktiv sind. Hierzu gehören beispielsweise Helferinnen und Helfer der Nachbarschaftshilfe, die Masken genäht haben, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tafelladens oder aber Freiwillige, die sich als Lern- und Familienpaten engagieren.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen