Ulm News, 21.05.2020 10:00
Recyclinghof Neu-Ulm: Kapazitäten werden ausgeweitet
Die Stadt Neu-Ulm erhöht die Kapazitäten des Neu-Ulmer Recyclinghofes. Ab kommenden Freitag, 22. Mai, werden mehr Fahrzeuge gleichzeitig auf dem Betriebsgelände in der Breitenhofstraße zugelassen.
Bisher durften sich maximal zehn Fahrzeuge zur gleichen Zeit auf dem Gelände aufhalten. Ab Freitag werden 25 Fahrzeuge zugelassen. Die Zufahrt wird weiterhin vor der Einfahrt reguliert. Auf dem Gelände des Recyclinghofs herrscht für Bürgerinnen und Bürger Maskenpflicht. Darüber hinaus haben Bürger und Mitarbeiter darauf zu achten, dass der Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten wird. Zur Abfallentsorgung sollte nach Möglichkeit nur eine Person das Fahrzeug verlassen. Bei der Anlieferung sind zudem die Vorgaben der Abfalltrennung einzuhalten. Die Trennung der Abfälle sollte bereits daheim erfolgen, um die Aufenthaltszeit auf dem Gelände so kurz wie möglich zu halten. Grundsätzlich bittet die Verwaltung darum, unnötige oder aufschiebbare Fahrten zum Recyclinghof auch weiterhin zu vermeiden. Sollte dies nicht möglich sein, wird darum gebeten, diese nach Möglichkeit unter der Woche einzuplanen, da freitags und samstags der Andrang erfahrungsgemäß sehr groß ist und es hierdurch zu teilweise langen Wartezeiten kommen kann.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen