ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.05.2020 11:48

7. Mai 2020 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Konzert von Xavier Naidoo in Wiblingen: Finanzministerium prüft Vertrag für Klosterhof


Das Konzert des umstrittenen Popstars Xavier Naidoo in Wiblingen im Klosterhof wurde auf den 5. Juni 2021 verschoben. Das Finanzministerium des Landes als Vermieter des Klosterhofs prüft nun aber die Vertragsbestimmungen mit Veranstalter Provinztour und dem Sänger. Das hatte Ulmer SPD-Landtagsabgeordnete  Martin Rivoir angeregt. Außerdem fordert Rivoir: „Ich erwarte vom Veranstalter, dass er einem Rassisten und Faschisten keine Bühne bietet“.  

 Der Landtagsabgeordnete Martin Rivoir (SPD) hat gegen den Auftritt des äußerst umstrittenen Sängers Xavier Naidoo protestiert und die Finanzministerin des Landes aufgefordert, die staatlichen Grundstücke nicht für solche politisch sehr zweifelhaften Leute zu vermieten. Rivoir regt an, in  die Verträge zur Anmietung landeseigener Liegenschaften einen Passus aufzunehmen, in dem festgehalten wird, dass Kultur- und andere Veranstaltungen mit rassistischen, fremdenfeindlichen und antisemitischen Inhalten nicht gestattet sind. Bei Zuwiderhandeln könne dann die Veranstaltung von der vermietenden Landesbehörde umgehend abgebrochen werden. 
Die Finanzministerin antwortete Rivoir und lässt nun prüfen, welche rechtlichen Möglichkeiten das Land hat, die Verträge dahingehend zu ändern. Schwierigkeiten sieht sie offenbar darin, einen entsprechenden Passus in den Verträgen juristisch „wasserdicht“ zu gestalten.
Martin Rivoir fordert nun, bis zur Klärung dieser Frage keine neuen Verträge abzuschließen. Der Konzertveranstalter hatte für Naidoo nun einen neuen Termin im Frühsommer nächsten Jahres am 5. Juni bekanntgegeben. „Ich erwarte vom Veranstalter, dass er einem Rassisten und Faschisten keine Bühne bietet“, sagte Rivoir und verweist auf die jüngsten Äußerungen des Popsängers im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie. Nach Angaben von Rivoir behaupte Naidoo, die Regierung nutze das Coronavirus als tödliche Waffe und wolle gezielt die ältere Bevölkerung umbringen.   
Gleichzeitig zweifele Naidoo die reale Gefahr durch die Pandemie an und werfe  der Bundeskanzlerin vor, dass es keine Beweise für die Notwendigkeit der Einschränkungen gäbe, kritisiert der Ulmer SPD-Politiker.  „Solche Verschwörungstheorien haben in Ulm nichts verloren“, sagt Martin Rivoir.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen


Jun 05

Frau nach über 60 Stunden von Baum im Silberwald gerettet
Ein Drohnenteam der Polizei hat eine vermisste 32-jährige Frau, die seit Sonntag gegen Mitternacht im vom...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben