ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.05.2020 10:48

4. May 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Häuser wegen Gasleck evakuiert


Einen Großeinsatz absolvierten die Rettungskräfte am Sonntagabend in der  Innenstadt von Ulm, nachdem Gas aus einer defekten Gasleitung ausgetreten war. 
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Am Sonntagabend, gegen 18.30 Uhr, bemerkten Passanten Gasgeruch in der Gideon-Bacher-Straße in Ulm. Die alarmierte Feuerwehr Ulm konnte nicht nur das Gas riechen, sondern auch in drei Häusern ein explosionsfähiges Gemisch messen. Die rund 15 Bewohner der drei Häuser wurden von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Ein Bus der Feuerwehr diente als Unterkunft, vier Notfallseelsorger betreuten die Menschen während der Reparaturarbeiten. Der Rettungsdienst wurde durch ehrenamtliche Helfer des Bevölkerungsschutzes verstärkt, insgesamt 17 Retter waren vor Ort zum Schutz der Einsatzkräfte und Bauarbeiter sowie für die Bewohner. Der Einsatzleiter des Rettungsdienstes hatte in einem nahegelegenen Hotel bereits Nachtquartiere organisiert, falls die Bauarbeiter länger andauern und die Bewohner noch nicht in ihre Häuser zurückkehren können.
Die Polizei sperrte mit starken Kräften und Unterstützung durch die Bereitschaftspolizei nicht nur die Gideon-Bacher-Straße, sondern auch Teile der Frauenstraße, die Bockgasse und zahlreiche umliegende Gassen bis zur Neuen Straße, damit niemand der Gaswolke ausgesetzt wird. In allen Häusern um die Baustelle herum führten die 35 Feuerwehrleute gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadtwerke Messungen der Gaskonzentration durch. Nur in den drei Häusern unmittelbar um das Gasleck herum hatte sich jeweils im Keller Gas in gefährlicher Konzentration angesammelt. Nachdem die defekte Gasleitung durch die Stadtwerke zügig geortet werden konnte, wurde die Gasleitung von allen Seiten abgedreht. Ein Bauunternehmen baggerte die Straße oberhalb des Leitungsschaden auf und noch am Abend konnte eine Ersatzleitung eingebaut werden.
Nach rund drei Stunden konnten die Bewohner in ihre Häuser zurückkehren, nicht ohne sich vorher mit lautstarkem Applaus bei den Helfern zu bedanken. Im Gespräch lobten die Bewohner die gute Betreuung durch die Hilfskräfte und auch die gute Information durch Feuerwehrkommandant Hansjörg Prinzing, der immer wieder über den Fortschritt der Bauarbeiten informierte.
Text/Fotos: Thomas Heckmann



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben