Ulm News, 08.03.2020 15:00
20 Bands treten beim Benefizfestival "Musikmarathon" im Roxy auf
Man nehme zwei Hände voll motivierte Organisatoren, 50 ehrenamtliche Helfer, 20 wagemutige Bands, die im 15-Minuten-Takt auf der Bühne stehen, gute Kontakte, Unternehmen mit Herz und eine große Portion Spaß. Das ist das erfolgreiche Rezept für den Musikmarathon im Roxy, der am Samstag, 14. März zum bereits 16. Mal organisiert wird. Künstler und Organisatoren verzichten auf Gage und Einnahmen. In den 16 Jahren konnte der veranstaltende Verein "Einsatz – Musik für Menschen in Not"schon 140 000 Euro an soziale Projekte spenden.
Das besondere Benefizfestival wird vom Verein „einsatz — Musik für Menschen in Not e.V.“ veranstaltet. Die Macher wurden vor vielen Jahren durch die große Tsunami-Katastrophe motiviert mit dem, was sie am liebsten tun und am besten können, Hilfe zu leisten. Seither gingen über 140.000 €uro an Menschen in Not auf der ganzen Welt. Dass so viel Geld zur Verfügung gestellt werden kann, liegt am Konzept des Musikmarathon: ehrenamtliche Organisation, keine der Bands verlangt Gage, kostenfreie Unterstützung aus der freien Wirtschaft.
So bekommt der Verein von Bäckereien, Brauereien, Metzgereien, einer REWE- Filiale und weiteren Unternehmen Waren zur Verfügung gestellt, Hotels stellen Betten zur Verfügung, Mediaunternehmen unterstützen mit Druck und Werbeleistungen, die Räumlichkeiten des ROXY können genutzt werden, Securitypersonal spendet sich selbst, professionelle Ton- und Lichttechniker bestreiten alle 20 Bands im Viertelstundentakt kostenfrei ...
Bis auf wenige, unausweichliche Kosten können also alle Einnahmen des Tages gespendet werden. Seit ein paar Jahren ist auch das Erscheinungsbild ein eigenes Projekt: Dieses wird mit einer Klasse des Zentrum für Gestaltung Ulm in einer Art Wettbewerb ausgewählt. Die jungen Grafiker können somit an einem „echten Kunden“ üben und lernen in diesem Zuge viel. Der diesjährige Gestalter des Musikmarathon heißt Etienne Szörsen. Wohin gespendet wird, entscheiden die Vereinsmitglieder.
Dabei gelten zwei Richtlinien: die Projekte müssen Menschen zugute kommen und es müssen persönliche Kontakte vorliegen – so kann garantiert werden, dass das Geld dort ankommt, wo es benötigt wird.
Das Line-up
All Bricks
Beat The Dancefloor
Chabezo
Drens
Eau Rouge
Emanzenpanzer
Endlich Rudern
John Garner
Kann Karate
Lienne
Lionlion
Madanii & Llucid
Moli
Rauke
Seda
Telquist
The Deadnotes
Voltkid
YouthOkay
Anschließend Aftershow bis 3:00 Uhr mit DJ Purple Haze & Deejot Roterfreibeuter







Highlight
Weitere Topevents




Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Blutiger Streit in der Ulmer Innenstadt - was waren die Hintergründe?
Zu dem Messerangriff am Samstagabend gegen 20.00 Uhr in der Ulmer Innenstadt halten sich zahlrache...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen