Ulm News, 13.02.2020 11:58
Falsche Polizisten in Haft
Zwei Männer sollen in der Region mehrmals als falsche Polizisten aufgetreten sein. Wie Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei berichten, kamen die Behörden den Verdächtigen im Zuge umfangreicher Ermittlungen auf die Schliche.
Vorausgegangen waren Fälle in Dornstadt und Ochsenhausen sowie ein Versuch in Ulm. Ende Oktober meldeten sich angebliche Kriminalbeamte telefonisch bei einem älteren Mitbürger in Ulm. Sie machten ihm weiß, dass sein Geld auf seiner Bank nicht mehr sicher sei und er es der Polizei übergeben solle. Die angeblichen Polizeibeamten verständigten dem älteren Herrn sogar ein Taxi, mit dem er zur Bank und zurück nach Hause fuhr. Dort wollte er das - von der Polizei bestellte Taxi - nicht bezahlen und rief über Notruf die Polizei, um eine Kostenübernahme zu erhalten. Das rettete ihm sein Vermögen, denn die Beamten am Notruf klärten ihn darüber auf, dass er es zuvor mit Betrügern zu tun hatte. 
Am selben Tag riefen die Unbekannten auch bei einer Seniorin in Ochsenhausen an. Auch sie sollte ihre Wertsachen aus der Bank in Sicherheit bringen. Ihr Gold sollte sie in eine Tüte verpackt in ihren Hof legen, damit es die Polizei abholen könne. Tatsächlich holte dort jemand das Gold ab, allerdings nicht die Polizei. Die angeblichen Polizisten hatten es mitgenommen. Das erfuhr die Frau allerdings erst am Abend, als sie sich bei der Polizei nach ihren Wertsachen erkundigte. 
Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf und stieß dabei auf zwei Männer aus dem Raum Neu-Ulm, die sie mit den Taten in Verbindung brachten. Dieser Tatverdacht erhärtete sich im Rahmen der weiteren Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft Ulm beantragte deshalb einen Durchsuchungsbeschluss, den der zuständige Richter sodann erließ. 
Am Donnerstag vergangener Woche durchsuchten die Polizisten die Wohnung der beiden 22 und 24 Jahre alten Männer und stießen unter anderem auf einen Goldbarren, leere Münz- und Goldbarrenverpackungen sowie Bargeld in Höhe von mehr als 20.000,00 EUR, die mutmaßlich aus diesen oder ähnlichen - zum Teil auch noch nicht der Polizei zur Anzeige gebrachten - Taten stammen. Für welche weiteren Taten die zwei Männer verantwortlich sein könnten ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ulm ergingen am Freitag Haftbefehle gegen die beiden Männer.





 
Highlight
Weitere Topevents



Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen

Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen













 
									 
				 
  