Ulm News, 13.01.2020 09:00
ESH-Leiter Manfred Weise: „In Neu-Ulm fühlen sich die Orchideen besonders wohl“
Bereits zum 20. Mal finden in diesem Jahr vom 7. bis 9. Februar die Neu-
Ulmer Orchideentage im Edwin-Scharff-Haus (ESH) statt. Im Gespräch mit dem Edwin Scharff-Haus-Geschäftsführer Manfred Weise erläutert er neben Wissenswertem über die Neu-Ulmer Ausstellung die Gründe für den Erfolg der international geschätzten Orchideentage.
Anfang des Jahres finden die 20. Orchideentage im Neu-Ulmer
Edwin-Scharff-Haus statt. Wann genau und über welchen Zeitraum
findet die Blumenschau statt?
Manfred Weise: Die Orchideentage beginnen am Freitag, den 7.Februar 2020 und dauern bis zum Sonntag, den 9. Februar 2020
Wann fanden die ersten Neu-Ulmer Orchideentage statt? Wer ist
Veranstalter?
Manfred Weise: Die ersten Neu-Ulmer Orchideentage fanden 1980 statt. Der Anlass war die damalige Landesgartenschau. Hier wollte die Stadt Neu-Ulm eine Fortsetzung der damaligen Blumenschau sehen. Seit dieser Zeit fand alle 2 Jahre eine Orchideenschau statt. Veranstalter ist die DOG, die Deutsche Orchideengesellschaft e.V..
Auf welche Art und Weise unterstützt die Stadt Neu-Ulm die alle
zwei Jahre stattfindenden Orchideentage?
Manfed Weise: Die Stadt Neu-Ulm unterstützt die Orchideentage dahingehend, dass sie sehr eng mit der Deutschen Orchideengesellschaft zusammenarbeitet. Die Stadt Neu-Ulm stellt das Kongresszentrum, Edwin-Scharff-Haus für die nötigen Räumlichkeiten zur Verfügung. Wir unterstützen die Gesellschaft weiterhin, dass wir die komplette Werbung gestalten, organisieren und finanzieren. Des Weiteren bringen wir uns mit neuen Ideen und Konzepten im Hinblick auf die Veranstaltung mit ein.
Wie lange dauern die Vorbereitungen für die dreitägige Blumenschau?
Manfred Weise: Wir fangen schon ziemlich früh mit den Vorbereitungen zur
Orchideenschau an. Von der Konzeption und Auslegung der Werbung bis hin zur Auswahl der in Betracht kommenden Taufpatin haben wir eine Menge zu tun.
Woher kommen die Orchideenzüchter, die sich für die Blumenschau anmelden?
Manfred Weise: Die Orchideenzüchter kommen bundesweit über die deutsche Orchideengesellschaft zu uns.
Zum 20. Mal werden die Orchideentage im Edwin-Scharff-Haus
veranstaltet. Was denken Sie, warum hat das Edwin-Scharff-Haus einen solch großen Publikumsanreiz bei einer Ausstellung von natürlichen Pflanzen?
Manfred Weise: Das ESH ist prädestiniert für Veranstaltungen dieser Art.
Umgeben von Grünflächen und der guten Infrastruktur sind die Orchideentage für jeden Besucher gut erreichbar. Hinzu kommen die Räumlichkeiten mit unserem schönen Blick auf das nahe Donauufer, was dem ganzen noch eine persönliche Note gibt. In Neu-Ulm fühlen sich die Orchideen einfach besonders wohl!
Welche Räumlichkeiten Im Edwin-Scharff-Haus werden in die
Ausstellung einbezogen?
Manfred Weise: Es werden hauptsächlich die Haupträumlichkeiten wie der
große und kleine Saal mit seinem offenem Foyer und Schwungtreppe
einbezogen. Im kleinen Saal werden Fachvorträge zum Thema vorgetragen. Im unteren Foyer findet der Ausstellerverkauf im „Blumenladen“ statt.
Findet bei den 20. Orchideentagen wieder ein kleines Rahmenprogramm rund um die Orchidee statt?
Manfred Weise: Nebst der Eröffnungsfeier mit Musik und Orchideentaufe wird es zahlreiche Fachvorträge rund um die Orchidee geben.
Bei den vergangenen 19. Orchideentagen wurde bisweilen eine Orchidee
getauft.
Können Sie uns schon verraten, wer bei der diesjährigen
Orchideenschau als Pate für eine neu gezüchtete Hybride auserwählt ist?
Manfred Weise: Wir haben eine Persönlichkeit aus der Region, die uns als Patin für eine neue Orchideenhybride zur Verfügung steht gefunden. Verraten wollen wir den Namen allerdings noch nicht.
Mit welcher Besucherzahl rechnen Sie bei den diesjährigen Orchideentagen?
Manfred Weise: Wir rechnen, wie auch in den Jahren zuvor, wieder mit
mehreren tausend Besuchern.
Welche Tipps können Sie Besuchern der Ausstellung mit auf den
Weg geben?
Manfred Weise: Informieren Sie sich rechtzeitig über unsere Medienkanäle und sichern sie sich rechtzeitig eine Eintrittskarte. Der Besucherdrang wird sicherlich wieder sehr groß werden.
Wo findet der interessierte Besucher weitere Informationen zur
Blumenschau?
Manfred Weise: Auf der eigenen Homepage unter www.orchideentage.neu-
ulm.de sowie auf der Homepage der Stadt Neu-Ulm und einem eigenen
Facebook Account, werden wir ausführlich über unsere Orchideenschau
berichten. Des Weiteren werden wir auf die klassischen Medien zurückgreifen.
Nebst zahlreicher Plakat-, Anzeigen-, und Hörfunkwerbung, werden wir in der
örtlichen Presse und Hörfunksendern rechtzeitig über unsere 20. Orchideentage in Neu-Ulm berichten.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen