Ulm News, 06.11.2019 15:19
Schauspielerin Hannelore Hoger zu Gast im Museum und in der kunsthalle weishaupt in Ulm
Die Schauspielerin Hannelore Hoger ist am Freitag, 8. November, von 15 bis 16 Uhr, anläßlich der Ausstellung "Alexander Kluge - Die Macht der Musik" zu einer Signier- und Fragestunde zu Gast in der kunsthalle weishaupt und dem Museum Ulm.
Mit Ulm verbindet Hannelore Hoger eine besondere Beziehung. 1942 in Hamburg geboren kam sie gleich nach ihrer Ausbildung an der dortigen Hochschule für Musik und Theater mit 19 Jahren für ihr erstes Theaterengagement nach Ulm.
Mit Kurt Hübner als Intendant und einer jungen Crew von Hochbegabten begann der Anbruch in eine neue Theaterzeit und einer großen Bühnen- und Filmkarriere. Sie spielte unter Peter Zadek und gehörte später auch zu den Ensembles in Bremen, Stuttgart, Bochum und Hamburg. In Ulm lernte Hannelore Hoger auch Alexander Kluge kennen, der an der Hochschule für Gestaltung (HfG) lehrte. Ihm verdanke sie ihre „erste schöne Filmrolle“, in „Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos“, mit dem Alexander Kluge 1968 bei den Filmfestspielen in Venedig den Goldenen Löwen gewann.
Ausgangspunkt einer langjährigen Partnerschaft und Freundschaft mit weiteren zahlreichen gemeinsamen Film- und Kunstprojekten. Es folgten große Bühnenauftritte und bemerkenswerte Film- und Fernsehrollen, so etwa in „Die Zweite Heimat“ von Edgar Reitz, mit dem Alexander Kluge das Institut für Filmgestaltung an der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Ulm gegründet hat. Seit 1993 ist Hannelore Hoger auch in ihrer Rolle als "Bella Block" bekannt, für die sie mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde.
Auch in der aktuellen Ausstellung "Die Macht der Musik. Die Oper - Tempel der Ernsthaftigkeit" ist Hannelore Hoger in Film- und Videoarbeiten von Alexander Kluge zu sehen. Gerne steht Hannelore Hoger den Besucherinnen und Besuchern am Freitag, 08. November 2019 von 15 bis 16 Uhr für ihre Fragen zur Verfügung und signiert die begleitende Ausstellungspublikation.
Am Donnerstag, 14. November 2019 um 19 Uhr zeigen die kunsthalle weishaupt und das Museum Ulm zudem in einer Kooperation mit dem Mephisto Kino Ulm Alexander Kluges Episondenfilm "Die Macht der Gefühle" aus dem Jahre 1983, in dessen Zentrum die Oper als Kraftwerk der Gefühle im steht mit Hannelore Hoger in der Hauptrolle. Die Einführung zum Film hält die Direktorin des Museums Ulm Dr. Stefanie Dathe.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen








