Ulm News, 12.10.2019 08:00
Haus der Digitalisierung am Weinhof
Optimaler geht es kaum! Am Weinhof 9 in der Altstadt von Ulm ballt sich seit Sommer die digitale Kompetenz von Ulm, Neu-Ulm und der Landkreise Biberach und Alb-Donau.
Verschwörhaus
Von Anbeginn ist dort das Verschwörhaus beheimatet. Das Verschwörhaus ist das „Experimentierfeld für die Welt von morgen“, mit 3D-Druckern, offenen Werkstätten, Vortragsräumen und vor allem jeder Menge Inhalte, um unsere Stadt Ulm gemeinsam in die Zukunft zu begleiten.
Digitale Agenda der Stadt Ulm
Außerdem ist dort seit einiger Zeit auch die Geschäftsstelle der Digitalen Agenda unter der Leitung von Sabine Meigel. Der Wandel, welcher durch die Digitalisierung stattfindet, soll in Ulm unter Einbeziehung der Stadtgesellschaft proaktiv mitgestaltet werden. Ulm soll im Wettbewerb mit anderen auch langfristig eine lebenswerte Stadt und attraktiver Wirtschaftsstandort bleiben. Die Geschäftsstelle Digitale Agenda der Stadt Ulm ist hierbei Impulsgeber in die Stadtgesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Die Geschäftsstelle der Digitalen Agenda der Stadt fördert einen beispielgebenden Prozess, wie die aktuellen Themen und Fragestellungen im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Stadtentwicklung unter aktiver Nutzung der durch die Digitalisierung eröffneten Möglichkeiten gelingen kann.
Digitalisierungszentrum Ulm, Alb-Donau und Biberach
Seit Sommer ist nun auch das Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach am Weinhof angesiedelt. Die Idee des Konzeptes lautet: 43.000 Unternehmen. 500.000 Einwohner und eine Anlaufstelle für Digitalisierungsfragen. Damit dies gelingt, sind neben einer Zentrale in Ulm, auch Standorte in Ehingen und Riedlingen sowie ein Kompetenzzentrum für Building Information Modeling an der Hochschule Biberach vorgesehen. Durch diese Konzeption wird der Digital Hub in die Fläche getragen und der ländliche Raum bedient. Die Zentrale in Ulm wird über dem heute bereits bestehenden Verschwörhaus angesiedelt. Auf diese Weise entsteht in Ulm ein „Haus der Digitalisierung“ aus Digital Hub - an die Wirtschaft gerichtet - und Verschwörhaus - an die Gesellschaft gerichtet. Die bereits geschaffenen und erfolgreichen Strukturen des Verschwörhauses können somit in idealer Weise in das Hub-Konzept integriert und ein zusätzlicher Mehrwert durch das Zusammenspiel von Wirtschaft und Gesellschaft erzielt werden.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen