Ulm News, 24.09.2019 14:34
Volksbank empfängt chinesische Delegation
Eine 6-köpfige Delegation aus China machte während ihrer rund einwöchigen Deutschlandreise Halt bei der Volksbank Ulm-Biberach eG. Der Besuch unterstreicht die zunehmende Bedeutung deutsch-chinesischer Handelsbeziehungen für den Mittelstand und lenkte den Blick auf die Kompetenzen der Volksbank im Auslandsgeschäft für Unternehmer aus der Region.
Ende August empfing die Volksbank in ihrer Hauptstelle am Olgaplatz in Ulm eine 6-köpfige chinesische Delegation aus Shenzhen. Als eine der am schnellsten wachsenden Städte der Welt und mit ihrem Status als Sonderwirtschaftszone gilt Shenzhen als Magnet für ausländische Investoren. Darüber hinaus ist sie die Stadt mit dem höchsten Pro-Kopf-Einkommen in China (ohne Hongkong und Macau gerechnet). Nach ihren Stationen in Stuttgart, im Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg und in der Steinbeis-Zentrale, reiste die Delegation nach Ulm zu einem Empfang bei Oberbürgermeister Gunter Czisch und einem anschließenden Besuch bei der Volksbank Ulm-Biberach eG. Bevor die Reise nach Bayern weiterging, nutzten die Mitglieder der Delegation aus Wirtschaft, Politik und Bildung die Gelegenheit, sich in der Volksbank über das Bankensystem in Deutschland, den Aufbau der genossenschaftlichen Finanzgruppe und die umfangreichen Leistungen der Volksbank im Auslandsgeschäft zu informieren.
„Inzwischen hat sich China zu einem der wichtigsten Außenhandelspartner Deutschlands entwickelt, wodurch das Auslandsgeschäft mit Asien auch für mittelständische Unternehmen aus unserem Geschäftsgebiet zunehmend an Bedeutung gewinnt. Über unser Verbundnetzwerk bieten wir alle Leistungen für den Außenhandelsverkehr an", erklärt Stefan Hell, Vorstandsmitglied der Volksbank Ulm-Biberach eG. International tätige Unternehmer aus der Region finden in der Genossenschaftsbank einen kompetenten und starken Partner: „Vom globalen Zahlungsverkehr über internationale Handels- und Exportfinanzierungen bis hin zu Absicherungsinstrumenten gegen Ausfall- und Wechselkursrisiken steht den Kunden vor Ort ein eigenes Team für sämtliche Lösungen im internationalen Geschäft zur Seite“, erläutert Harald Knosp, Leiter Fachberatung Gewerbe- und Unternehmenskunden.
Auch Stefan Knott von der DZ Bank AG, begrüßte die Besucher aus Fernost. Er hob die Kooperation der genossenschaftlichen Zentralbank mit der China Development Bank, der größten Förderbank der Welt, als hervorragende Möglichkeit für mittelständische Unternehmen zum Auf- und Ausbau deutsch-chinesischer Geschäftsbeziehungen hervor.
Zum Abschied freute sich der chinesische Delegationsleiter über ein ganz besonderes Gastgeschenk: Die Silhouette des Ulmer Münsters vom Künstler Bertram Bartl.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







