Ulm News, 24.09.2019 14:16
Endspurt beim Festival "Stürmt die Burg"
Das Kulturfestival "Stürmt die Burg" auf der Wilhelmsburg geht mit einer Videoinstallation und Performance, einer Erlebnisführung und dem Open Space in die achte und somit letzte Woche.
Das Ende naht! Zwei spannende Monate auf der Wilhelmsburg neigen sich dem Ende zu. Eingeläutet wird die letzte Burgwoche am 26. September vom Arbeitskreis Kultur. Mit einem Konzert von Diana Casar um 20.00 Uhr wird die "Donnerstags auf der Burg" Reihe abgeschlossen. Die Ulmer Sängerin steht seit knapp 15 Jahren mit Musikprojekten auf der Bühne. Am Donnerstagabend ist sie zusammen mit Thilo Türr und Alexander Schurr an den Gitarren, André Salgert am Schlagzeug, Lena Amberger als Zweitstimme und Yannick Albrecht am Piano auf der Wilhelmsbar Bühne zu sehen. Das gemeinsame Repertoire des Ensembles reicht von Gitarrensounds, Politpop-Balladen über eigene Stücke bis hin zu Coversongs von One Republic oder Billie Eilish.
Mit ihrer Videoinstallation und Performance "Laughing Matter - finite jest" wollen Lukas Pfalzer und Thomas Brück das Publikum amüsieren aber auch zum Nachdenken anregen. Im Zentrum steht das Provozieren menschlichen Lachens. Die beiden Künstler umkreisen das Lachen und untersuchen dessen Ursprung und Ende. Besichtigt werden kann die Installation vom 26. bis zum 29. September zwischen 18.00 - 22.00 Uhr. Am Freitag den 27. September und Sonntag den 29. September findet jeweils um 18.30 Uhr ei-ne Performance zur Installation statt. Da die Zuschauerzahl bei den Performances begrenzt ist, müssen sich Interessierte über laughingmatter@posteo.de anmelden. Die Bestätigungsmail wird am Einlass verlangt. Der Eintritt ist frei.
Am 28. September verabschiedet sich nach zwei Jahren das Team der Wil-helmsbar mit ihrer letzten Veranstaltung der Reihe "Der Sommer wird bunt". Unter dem Titel "ABSCHIEDSFEST mit den Wilhelmsbar Allstars" sorgen DJ Kimber & Prime, Flirtboys und viele weitere, die bereits bei Stürmt die Burg aufgelegt haben, in der letzten Nacht des Veranstaltungssommers für Tanz- und Feierstimmung.
Die vierte und auch letzte Umdeutung im Rahmen des Künstlerresidenzpro-gramms "reframe.burg" von Kurator und Künstler Michael Schlecht lief be-reits am 6. September an. Seine Installation ist noch am 26. und 27. Sep-tember von 18.00 - 22.00 Uhr zu sehen, bevor anschließend der Open Space beginnt.
Beim Open Space am 28. und 29. September wird der Raum symbolisch an
die Bürger und Bürgerinnen der Stadt Ulm zurückgegeben. In einem Open
Call wurden Ulmer Kunstschaffende dazu aufgerufen in einer eigenen, finalen
Widmung die Räume der Wilhelmsburg zu gestalten. Performances, musikalische Jam Session und Rauminstallationen - die Besuchenden können
sich von einer breiten und künstlerischen Vielfalt überraschen lassen. Das
Projekt "reframe.burg" begreift die Wilhelmsburg als einen Ort des kreativen
Schaffens und Experimentierens, der nicht nach Ende des Sommerprogrammes wieder schließen, sondern sich nachhaltig für die Kreativen der Stadt öffnen soll.
Auch für Familien hält das diesjährige Programm auf der Wilhelmsburg tolle
Erlebnisse bereit. So findet am letzten Burgwochenende (27. und 28. September jeweils um 19.00 Uhr) nochmals die Erlebnisführung von "Gaby &
Jörg" statt. Mutig begeben sich die beiden mit ihren Besuchenden auf die
Suche nach der passenden Tür. Denn bei "Willy und die Wirtin - einem
Geist auf der Spur" findet die Wirtin des Gasthauses zum dreggada Spatz
einen Schlüssel, der offensichtlich zur Wilhelmsburg passt. Trotz der Gerüchte, dass es in der Burg spukt, macht sie sich auf die Suche und erlebt so einiges.
Eintrittskarten können unter www.tourismus.ulm.de gekauft werden
An allen Veranstaltungstagen bietet die Wilhelmsbar (www.wilhelmsbar.de)
kühle Drinks und lädt zum Verweilen ein. Zudem bringt ein Shuttle Bus alle
Gäste ab 18 Uhr kostenlos vom Hans-und-Sophie-Scholl-Platz (Neue Mitte
vor dem Eingang zur Kunsthalle Weishaupt) über den Gold-Ochsen Parkplatz
(Karlstraße 45, hinter dem Gebäude) zur Wilhelmsburg und wieder zurück.
Das komplette Veranstaltungsprogramm und eine Übersicht über alle Projekte findet sich auf der Website: http://www.die-wilhelmsburg.de/






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen