Ulm News, 12.09.2019 14:34
Ulmer Herzrhythmuswoche
Vorhofflimmern früh erkennen – Schlaganfallprophylaxe wirksam vorantreiben
Vorhofflimmern ist die häufigste kardiale Arrhythmie und eine der wesentlichen Ursachen von Schlaganfällen: Bis zu 20 % aller Schlaganfallpatienten haben ein zuvor nicht bekanntes Vorhofflimmern. Durch ein früheres Erkennen wäre eine frühere Einleitung der Antikoagulation möglich und damit eine potentielle Reduktion des Schlaganfallrisikos.
Aktuelle digitale Technologien ermöglichen jetzt ein einfaches und effektives Vorhofflimmer-Screening.
Ziel der Ulmer Herzrhythmuswoche ist es, ein integriertes Screening-Konzept mit diesen neuen Methoden in die alltägliche Praxis einzuführen.
Vom 21.10. bis zum 27.10.2019 wird allen Bewohnern in Ulm und Umgebung, die mindestens 65 Jahre sind, die Möglichkeit geboten, sich für ein kostenfreies Screening anzumelden. Dabei wird zunächst über 14 Tage zuhause mit Hilfe der Smartphone-App „Preventicus Heartbeats“ 2x täglich eine EKG-Messung über jeweils eine Minute durchgeführt. Ergeben sich hierbei Hinweise auf ein bisher unbekanntes Vorhofflimmern, wird den Teilnehmern angeboten, diesen Verdacht mit einem 14-Tage-EKG-Eventrecorder zu bestätigen. Hierfür kann zeitnah ein Termin bei einem der
teilnehmenden Kardiologen vereinbart werden. Die Auswertung der Smartphone-Messung und EKG-Aufzeichnung erfolgt online computerunterstützt durch das Telecare-Center Ulm, einem Dienstleister zur medizintechnischen Bewertung und Vorqualifizierung von Herzrhythmusdaten. Das Ergebnis der Analyse wird den Teilnehmern angezeigt.
Alle pathologischen Befunde werden von MTAs überprüft. Die strenge Einhaltung des Datenschutzes ist während des gesamten Prozesses gewährleistet; das bedeutet auch, das keine E-Mail-Adressen der Teilnehmer in irgendeiner Form gespeichert werden. Eine Identifizierung der Teilnehmer findet nur durch den teilnehmenden Kardiologen statt.
Ziel ist es, mögliche Vorhofflimmer-Patienten früher zu identifizieren und zu behandeln, um das Schlaganfallrisiko zu reduzieren.
Auf der Aktionswebsite finden Sie weiterführende Informationen zu dem Projekt. Dort finden Sie auch einen Link zur Teilnahme, der nur in der Zeit der Herzrhythmuswoche freigeschaltet ist.
www.ulmer-herzrhythmuswoche.af-net.eu








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen