Ulm News, 02.08.2019 12:54
Gastfamilien in Ulm gesucht
Die Fremdsprachenkenntnisse verbessern, neue Freundschaften knüpfen und unvergessliche Erfahrungen sammeln - das sind Chancen, die ein Schüleraustausch bietet. Jugendliche leben dabei für eine gewisse Zeit bei einer Gastfamilie im Ausland und gehen dort zur Schule.
Was viele nicht wissen: Für viele Jugendliche weltweit ist Deutschland ein beliebtes Schüleraustausch-Ziel. Lebenswerte Städte und Gemeinden sowie die Lage mitten in Europa sind nur zwei der vielen Pluspunkte. Bevor die Schülerinnen und Schüler nach Deutschland kommen, müssen jedoch Gastfamilien gefunden werden, die die Jugendlichen bei sich aufnehmen. Aus diesem Grund sucht die gemeinnützige Organisation Experiment e.V. zurzeit interessierte Familien in Ulm, die an diesem interkulturellen Austausch teilnehmen möchten und ab dem 31. August ein Gastkind bei sich aufnehmen. Insgesamt erwartet der Verein im August 150 internationale Jugendliche, aktuell werden noch für 16 von ihnen Gastfamilien gesucht. Die Schülerinnen und Schüler, die sich schon sehr auf ihre Zeit in Deutschland freuen, sind zwischen 15 und 18 Jahre alt. Sie kommen aus Brasilien, Italien, Mexiko, Norwegen und Thailand. Nach ihrer Ankunft nehmen sie zunächst an einem Einführungsseminar teil, bevor sie am 31. August zu ihren Gastfamilien weiterreisen. Dort bleiben sie für fünf bis zehn Monate. Den Familien steht dann auch eine aufregende Zeit bevor: Durch eine Aufnahme bringen sie frischen Wind in ihren Alltag und werden nicht nur viel über eine andere Kultur, sondern auch über sich selbst und die eigenen Gewohnheiten und Traditionen erfahren. Eine spannende Zeit für alle Beteiligten! Gastfamilie kann fast jeder werden - egal, ob Paare mit und ohne Kinder, Alleinerziehende oder Patchwork-Familien, egal, ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, sich auf einen anderen Menschen einzulassen. Während des Aufenthaltes werden die Familien von Experiment e.V. und einer ehrenamtlichen Ansprechperson aus der Region begleitet. Wer Interesse hat, kann sich direkt an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartnerin ist Kerstin Overs de Gutierrez (Tel.: 0228 95722-41, E-Mail: overs@experiment-ev.de). Weitere Informationen gibt es unter www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden.






Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen