Ulm News, 02.08.2019 12:54
Gastfamilien in Ulm gesucht
Die Fremdsprachenkenntnisse verbessern, neue Freundschaften knüpfen und unvergessliche Erfahrungen sammeln - das sind Chancen, die ein Schüleraustausch bietet. Jugendliche leben dabei für eine gewisse Zeit bei einer Gastfamilie im Ausland und gehen dort zur Schule.
Was viele nicht wissen: Für viele Jugendliche weltweit ist Deutschland ein beliebtes Schüleraustausch-Ziel. Lebenswerte Städte und Gemeinden sowie die Lage mitten in Europa sind nur zwei der vielen Pluspunkte. Bevor die Schülerinnen und Schüler nach Deutschland kommen, müssen jedoch Gastfamilien gefunden werden, die die Jugendlichen bei sich aufnehmen. Aus diesem Grund sucht die gemeinnützige Organisation Experiment e.V. zurzeit interessierte Familien in Ulm, die an diesem interkulturellen Austausch teilnehmen möchten und ab dem 31. August ein Gastkind bei sich aufnehmen. Insgesamt erwartet der Verein im August 150 internationale Jugendliche, aktuell werden noch für 16 von ihnen Gastfamilien gesucht. Die Schülerinnen und Schüler, die sich schon sehr auf ihre Zeit in Deutschland freuen, sind zwischen 15 und 18 Jahre alt. Sie kommen aus Brasilien, Italien, Mexiko, Norwegen und Thailand. Nach ihrer Ankunft nehmen sie zunächst an einem Einführungsseminar teil, bevor sie am 31. August zu ihren Gastfamilien weiterreisen. Dort bleiben sie für fünf bis zehn Monate. Den Familien steht dann auch eine aufregende Zeit bevor: Durch eine Aufnahme bringen sie frischen Wind in ihren Alltag und werden nicht nur viel über eine andere Kultur, sondern auch über sich selbst und die eigenen Gewohnheiten und Traditionen erfahren. Eine spannende Zeit für alle Beteiligten! Gastfamilie kann fast jeder werden - egal, ob Paare mit und ohne Kinder, Alleinerziehende oder Patchwork-Familien, egal, ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, sich auf einen anderen Menschen einzulassen. Während des Aufenthaltes werden die Familien von Experiment e.V. und einer ehrenamtlichen Ansprechperson aus der Region begleitet. Wer Interesse hat, kann sich direkt an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartnerin ist Kerstin Overs de Gutierrez (Tel.: 0228 95722-41, E-Mail: overs@experiment-ev.de). Weitere Informationen gibt es unter www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen






