Ulm News, 11.07.2019 17:40
Südwestmetall: M+E-Industrie vor großen Herausforderungen durch Digitalisierung und E-Mobilität
Die Metall- und Elektroindustrie in den Regionen Ulm, Biberach und dem Alb-Donau-Kreis steht im Zuge der Digitalisierung und dem Wechsel zu neuen Antriebsformen wie der Elektromobilität vor großen Herausforderungen. „Das wird auch die Arbeitswelt tiefgreifend verändern“, sagte der Geschäftsführer der Bezirksgruppe Ulm des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Götz Maier, am Mittwoch in Ulm.
Götz Maier sagte weiter: „Im Zuge der Transformation unserer Industrie werden sich viele Aufgabenbereiche stark verändern. Es werden Jobs wegbrechen, gleichzeitig werden neue entstehen." Die Weiterbildung bekomme in diesem Strukturwandel eine zentrale Bedeutung. Sie sei der Schlüssel zur Fachkräftesicherung und zur Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit jedes Einzelnen.
Deshalb haben sich die Metallarbeitgeber und weitere Wirtschaftsverbände jüngst gemeinsam mit dem Bund, den Ländern, den Gewerkschaften und der Bundesagentur für Arbeit (BA) darauf verständigt, im Rahmen einer Nationalen Weiterbildungsstrategie ihre Anstrengungen für Weiterbildung und Qualifizierung zu bündeln. „Insbesondere sollen auch kleine und mittlere Unternehmen verstärkt unterstützt werden, die keine großen Personalabteilungen haben, um Weiterbildungskonzepte zu entwickeln“, sagte Maier: „In Baden-Württemberg wurde dazu jüngst gemeinsam vom Wirtschaftsministerium, der Regionalagentur Baden-Württemberg der BA sowie von Südwestmetall und Südwesttextil das Pilotprojekt Qualifizierungsverbünde gestartet.“ Der Arbeitgebervertreter lobte in diesem Zusammenhang auch das neue Qualifizierungschancengesetz. Wenn bei Unternehmen Geschäftsmodelle wegbrechen und Produktionsprozesse umgestellt werden, kann die BA nun Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigten bezuschussen, die durch die Qualifizierung weiterhin eine Perspektive im Unternehmen haben. Kritischer sieht Maier den Vorschlag der Gewerkschaft IG Metall für ein sogenanntes Transformations-Kurzarbeitergeld. Beschäftigte sollen bei Wegbrechen von bisherigen Geschäftsmodellen oder Aufgabenbereichen im Betrieb weiterqualifiziert werden und in dieser Zeit von der BA bis zu 24 Monate ein Transformations-Kurzarbeitergeld erhalten. „Auch wenn überhaupt nicht klar ist, ob sie danach im Betrieb weiterbeschäftigt werden können. Hier besteht die Gefahr, dass mit einem hohen finanziellen Aufwand versucht wird, einen Status-quo in den Unternehmen zu erhalten, der an einer wettbewerbsfähigen Ausrichtung der Unternehmen vorbeigeht.“ In dieser Form sei der Gewerkschaftsvorschlag deshalb abzulehnen, befand der Bezirksgruppen-Geschäftsführer: „Stattdessen sollte man jetzt erst einmal Erfahrungen mit dem Qualifizierungschancengesetz sammeln und die bestehenden Kurzarbeitergeldregelungen auf etwaige Anpassungsnotwendigkeiten hin überprüfen.“




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen






