Ulm News, 12.07.2019 11:14
Bitcoins bald an Technologiebörse NASDAQ?
Die Technologiebörse NASDAQ gehört zweifelsfrei zu den größten wie auch bedeutendsten Finanzhandelsplätzen in den USA. Schlussendlich sind im NASDAQ die größten Unternehmen der Welt gelistet - so beispielsweise Alphabet, Facebook, Amazon oder auch Apple wie Microsoft. Somit ist es auch kein Wunder, dass sich in den Gesichtern der Krypto-Fans ein Lächeln abzeichnet, wenn von Seiten der NASDAQ verlautbart wird, man sei positiv gegenüber den Kryptowährungen - allen voran gegenüber dem Bitcoin - eingestellt.
Warum die NASDAQ aber noch zurückhaltend ist? Noch fehlt die einheitliche gesetzliche Regulierung. Das könnte sich aber, so Insider, demnächst ändern.
Was steckt hinter CXERX?
Auch wenn die US Technologiebörse NASDAQ mehrfach betonte, den Bitcoin-Handel erst nach einer einheitlich gesetzlichen Regulierung beginnen zu wollen, so gibt es nun Informationen, dass der Handel mit der Kryptowährung schon auf der Plattform getestet wurde. Cryptopolist, ein Analyst von StrongMarket.com, hat bei TD Ameritrade, einer Brokerfirma, eine ausgesprochen seltsame Entdeckung gemacht. Er stieß auf ein Finanzprodukt mit dem Namen CXERX, mit dem man angeblich einen Bitcoin erwerben könnte. Laut dem Tweet von Cryptopolist wurde die Kryptowährung mit dem US Dollar gepaart und steht seit dem 10. April als CXERX zur Verfügung stehen. Das heißt, hinter CXERX befindet sich wohl das Währungspaare BTC/USD. Cryptopolist wendete sich diesbezüglich an den TD Ameritrade-Kundenservice, erhielt jedoch keinerlei Auskünfte zu seinen Vermutungen. Das Kürzel war den dort arbeitenden Mitarbeitern unbekannt. Zahlreiche Bitcoin-Fans sind nun der Meinung, es würde sich hier um keinen getätigten Trade handeln, sondern nur um einen heimlich durchgeführten Test, der jedoch nicht unbemerkt geblieben ist. Das Kürzel CXERX diente also nur, um das Listing zu maskieren.
Wohl nur noch eine Frage der Zeit?
Die US Technologiebörse hat sich bislang nicht zu Wort gemeldet. Das heißt, alle Informationen, die von Seiten des Analysten Cryptopolist über Twitter veröffentlicht wurden, sind reine Spekulationen. Aktuell ist die Community auch gespalten und diskutiert darüber, ob TD Ameritrade überhaupt den Bitcoin-Handel starten würde oder nicht. Natürlich ist auch bekannt, dass sich die NASDAQ schon seit geraumer Zeit mit dem Bitcoin- Universum befasst. Im Februar wurden der Bitcoin- sowie der Ethereum-Index (BLX und ELX) im Datenservice aufgenommen. Die Krypto-Kursindizes werden über Brave New Coin (kurz: BNC), einem Blockchain-Informationsdienst, bereitgestellt. Somit reagierte die NASDAQ durchaus auf das immer größer werdende Interesse der institutionellen Investoren.
Peter Brandt: Bitcoin steigt auf 50.000 US Dollar
Wer in die digitale Währung investieren will, der wird sich mit Sicherheit über derartige Nachrichten freuen. Die NASDAQ könnte sehr wohl dafür sorgen, dass der Kurs des Bitcoin - und auch der anderen Kryptowährungen - wieder nach oben schießt. Befasst man sich übrigens mit den aktuellen Prognosen, so könnte es tatsächlich ratsam sein, sich intensiver mit der Kryptowährung Bitcoin auseinanderzusetzen. Laut Peter Brandt könnte die digitale Währung bald im Bereich der 50.000 US Dollar landen. Warum gerade Brandts Prognose ausgesprochen interessant ist? Er war es, der den Absturz des Bitcoin vorhersagte - und zwar zu einem Zeitpunkt, als sich die Kryptowährung noch auf der Überholspur befand. Und auch die Anwendungsmöglichkeiten und Akzeptanzstellen für Bitcoin werden immer zahlreicher, und mit dem Lightning Network scheint auch eine Lösung für die relativ langsamen Zahlungen
Vor allem für risikoaffine Anleger interessant
Die Prognosen sind zwar ausgesprochen vielversprechend, jedoch darf man nicht außer Acht lassen, dass der Bitcoin sicherheitsorientierten Anlegern aber nicht empfohlen werden kann. Die Schwankungen sind nämlich keinesfalls außer Acht zu lassen - lag der Bitcoin gegen Anfang des Jahres 2017 noch bei 1.000 US Dollar, so bewegte sich der Kurs im Dezember desselben Jahres bei knapp 20.000 US Dollar. Danach folgte der Absturz: Der Bitcoin verlor von Januar bis Dezember 2018 rund 80 Prozent seines Werts - und scheint nun ein Comeback zu feiern. Von Januar bis Mai 2019 stieg der Bitcoin von 3.700 US Dollar auf über 5.600 US Dollar.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen