Ulm News, 13.06.2019 15:46
Stadt Neu-Ulm digitalisiert Bewerbung für städtische Bauplätze
Die Stadt Neu-Ulm hat das Bewerbungsverfahren für städtische Bauplätze digitalisiert.
Die Stadt Neu-Ulm hat das Bewerbungsverfahren für städtische Bauplätze digitalisiert. Hierdurch soll das Bewerbungsverfahren für städtische Bauplätze bürgerfreundlicher werden und der zunehmenden Digitalisierung Rechnung tragen. Seit dem 12. Juni ist die softwaregestützte Bauplatzbewerbung nun freigeschaltet. Wer sich für einen Bauplatz in Neu-Ulm interessiert, kann sich unter www.baupilot.com registrieren und sich dort auf die Interessentenliste für Neu-Ulm setzen. Für Bewerber, die bereits bei der Stadt Neu-Ulm vorgemerkt sind, gilt ein besonderes Verfahren. Sie werden in den kommenden Tagen angeschrieben und über die Umstellung informiert. Bis zum 31. August 2019 müssen sie sich dann online registrieren, wenn ihre Vormerkung bestehen bleiben soll. Meldet sich ein bereits vorgemerkter Bewerber nach dem Stichtag an, so wird er wie ein Neubewerber mit dem Datum der Online-Registrierung vorgemerkt. Bei Problemen oder Fragen zur Online-Registrierung können sich die Bewerber an das Support-Team des Baupilots (E- Mail: support@baupilot.com, Tel. 07356/870879-0) oder an die städtischen Liegenschaften (E-Mail: liegenschaften@neu-ulm.de, Tel. 0731/7050-1301 oder 0731/7050-1310) wenden. Pressemitteilung Weitere Informationen zu den Baugebieten und der Bauplatzvergabe der Stadt Neu-Ulm finden sich unter www.bauland.neu-ulm.de .




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen






