Ulm News, 26.05.2019 19:59
TTF Liebherr Ochsenhausen holt sich Double
Ochsenhausen gewinnt das Double Auch wenn das reine Ergebnis nur die halbe Wahrheit ist: Die TTF Liebherr Ochsenhausen sind im Liebherr TTBL-Finale 2019 die bessere Mannschaft und schlagen den 1. FC Saarbrücken TT vor 3.000 Zuschauern in der Fraport Arena Frankfurt mit 3:0. Damit sichern sich die Oberschwaben nach dem Pokalsieg auch die Deutsche Meisterschaft – erstmals seit 2004.
Es scheint fast so, als sei Dmitrij Mazunov für die TTF Liebherr Ochsenhausen so etwas wie der Titelgarant. 2004, als die Oberschwaben zuletzt das Double aus Deutscher Mannschaftsmeisterschaft und Pokalsieg gewinnen konnten, stand er noch als Spieler am Tisch, an diesem Samstagnachmittag – fünfzehn Jahre später – saß er als Trainer daneben. Und war somit mittendrin, als seine Spieler den 1. FC Saarbrücken TT im Liebherr TTBL-Finale 2019 mit 3:0 bezwingen konnten und vor 3.000 Zuschauern in der Fraport Arena Frankfurt das zweite Double der Vereinsgeschichte feierten. „Wenn es ein Erfolgsgeheimnis gibt“, so der 47-Jährige, „dann ist es die Tatsache, dass wir neben einer tollen Mannschaft ein hervorragendes Team hinter dem Team haben. Vom Präsidenten bis zur Putzfrau haben alle an einem Strang gezogen.“ Das schließt selbstverständlich auch Simon Gauzy ein, der nach einem schwierigen letzten Jahre auf dem Weg zu alter Stärke ist – und das zu Beginn der Partie gegen Patrick Franziska eindrucksvoll unter Beweis stellte. „Ich habe heute so gut wie bei der WM gespielt“, so der Franzose. „Das war gegen Patrick allerdings auch nötig.“ Die Nummern 17 (Franziska) und 27 (Gauzy) lieferten sich fünf Sätze lang einen spektakulären Schlagabtausch, bei dem Kleinigkeiten am Ende den Ausschlag gaben. „Ich kann mir wenig vorwerfen“, so der Unterlegene. „Das war ein Spiel auf hohem Niveau. Trotzdem willst du deine Mannschaft natürlich auf die Siegerstraße bringen, wenn du als Nummer eins in die Box gehst.“ Doch anders als schon häufig in dieser Saison gelang Franziska das an diesem Nachmittag nicht. Stattdessen holte Gauzy das wichtige Break und lieferte so die ideale Vorlage für Hugo Calderano. Gegen den von FCS-Trainer Slobodan Grujic überraschend an Position zwei aufgestellten Liao Chen-Ting hatte der Weltranglisten-Achte zunächst auch keine Probleme und gewann den ersten Durchgang im Eiltempo (11:3). Saarbrückens Taiwaner kam dann jedoch immer besser ins Spiel, gewann den zweiten Satz in der Verlängerung, den dritten dann sogar deutlich. Doch Calderano gelang es noch einmal einen Gang höher zu schalten und das Spiel noch zu drehen. Und so stand Saarbrückens Darko Jorgic nach der Pause unter Druck. Probleme schien der junge Slowene damit jedoch keine zu haben. Überfallartig gewann Jorgic den ersten Satz (11:1) und ließ sich im zweiten Durchgang auch von einem 4:10-Rückstand nicht beirren. „Den zweiten Satz noch zu verlieren, hat schon sehr wehgetan“, so sein Gegner Stefan Fegerl. „Es hat lange gedauert, bis ich mich davon erholen konnte.“ Doch es gelang ihm, der österreichische Routinier riss das Ruder tatsächlich noch herum. „Ich bin einfach dankbar, dass mir Ochsenhausen das Vertrauen geschenkt hat. Wir haben eine tolle, homogene Mannschaft, angeführt von unserem Trainer, und ich bin sehr, sehr glücklich über den zweiten Titel nach so einer überragenden Saison.“






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen