Ulm News, 20.05.2019 12:18
Etwa 200 Teilnehmer bei Kundgebung für Europa und Menschenrechte in Ulm
Etwas 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützten am Sonntagabend bei einer Kundgebung auf dem Marktplatz in Ulm die Ziele und Forderung nach Demokratie, Menschenrechten und Solidarität in Europa."
Bei der Kundgebung sprachen Klára Landwehr, Pulse of Europe Budapest, Gunter Czisch, Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Conrad Guiney, “Remain in the EU” aus Sheffield (UK) und die 16-jährige Amelie Hagen als engagierte und couragierte Vertreterin der Bewegung "Fridays for Future". Sie beleuchteten den aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Bedeutung und die Werte eines vereinten Europas und riefen dazu auf, unbedingt an der Europawahl am 26. Mai teilzunehmen. Klare Statements gab es auch für für die zivile Seenotsrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer. Es dürfe nicht verboten sein, Leben zu retten. Außerdem wurden Unterschriften für eine Petition gesammelt, um "Ulm zum sicheren Hafen zu machen". Der Ulmer Gemeinderat solle sich bereiterklären, aus Seenot gerettete Menschen in Ulm aufzunehmen, lautet eine der Forderungen der Petition.
"Wir brauchen eine starke demokratische Zivilgesellschaft in Deutschland und ganz Europa, um dem Hass und der Gewalt ein Ende zu bereiten, die Grund- und Menschenrechte zu bewahren und das Völkerrecht zu verteidigen. Sie sind die Fundamente unseres Zusammenlebens. Darum geht es bei den Wahlen zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019: Wir rufen dazu auf, nur die politischen Parteien zu wählen, die sich für diese Fundamente und Werte entschieden einsetzen: für Demokratie, unteilbare Menschenrechte und Solidarität", sagte Peter Langer, einer der Organisatoren, zum Abschluss der Kundegebung unter Beifall.






Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen