ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.05.2019 14:40

17. Mai 2019 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Mai 2019 ungewöhnlich kühl: Frühsommerliches Wetter ist nicht in Sicht


Der Mai 2019 macht seinem Namen als Wonnemonat bisher keine Ehre. Frost, Schnee und wenig Sonne - der Mai hat uns in der ersten Monatshälfte seine kalte Schulter gezeigt. Es gab viele neue Rekordtiefstwerte und täglich Bodenfrost. Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe bei WetterOnline beantwortet Fragen nach der Seltenheit dieses späten Kältemonats. Frühsommerlich warmes oder gar heißes Wetter ist übrigens derzeit nicht in Sicht.

Ist dieser Mai besonders kalt?

Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline: Der Mai 2019 schickt sich an, unterdurchschnittlich kühl zu werden. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von rund 8,5 Grad ist die erste Maihälfte außerordentlich kalt gewesen. Die Zahl der Tage mit Bodenfrost verdeutlicht den ungewöhnlichen Verlauf: Bisher sank in jeder Nacht irgendwo in Deutschland die Temperatur am Boden unter den Gefrierpunkt. Dies sind Zahlen, die man sogar in milden Wintermonaten kaum findet.

Welche Vergleiche gibt es?

Matthias Habel: Um die Mai-Temperatur korrekt einordnen zu können, ist der Bezugszeitraum des Temperaturmittels entscheidend. Gemessen am gleitenden Temperaturmittel der vergangenen 30 Jahre ist es wahrscheinlich, dass der Wonnemonat neben dem Januar der zweite Monat mit negativen Temperaturabweichungen seit März 2018 wird. Besonders im Vergleich zum rekordwarmen Mai 2018 sind die Unterschiede enorm: Der Monat schloss damals mit einer Mitteltemperatur von 16,0 Grad ab. Zieht man das international noch immer gültige, aber in Zeiten des Klimawandels veraltete Mittel der Jahre 1961 bis 1990 zu Rate, so könnte der Mai sogar der erste unterdurchschnittliche Monat nach 13 "milden" in Folge werden.

Wie aussagekräftig ist das internationale Mittel?

Matthias Habel: Die Aussagekraft des Mittels 1961 bis 1990 ist heutzutage aber denkbar gering. Demnach lag die durchschnittliche Maitemperatur bei 12,1 Grad. Im Gegensatz dazu sind es im gleitenden Mittel der vergangenen 30 Jahre schon 13,3 Grad. An dieser vergleichsweise großen Differenz wird schnell klar, dass es in den vergangenen 30 Jahren deutlich wärmer geworden ist. So ist es auch kein Wunder, dass es basierend auf dem gültigen Klimamittel nur noch selten unterdurchschnittliche Monate gibt.

Kann der Mai an Wärme aufholen?

Matthias Habel: Derzeit ist dies unwahrscheinlich. Die Wetterlage ändert sich zwar in den nächsten Tagen und mit den Temperaturen geht es etwas bergauf. Aber schon nächste Woche sieht es wieder nach einer leichten Abkühlung aus. Frühsommerlich warmes oder gar heißes Wetter ist derzeit nicht in Sicht. Die negative Abweichung wird bis zum Monatsende somit nicht mehr deutlich nach oben korrigiert werden.

Macht der Klimawandel Pause?

Matthias Habel: Der in Deutschland sehr kühle Mai ist kein Beweis für einen Stillstand des globalen Klimawandels.  Der Grund für die Maikälte ist lediglich eine nachhaltige Wetterlage mit häufigen Nordwinden. Im Gegensatz dazu strömt über dem Atlantik sehr warme Luft bis in Richtung Pol und auch über Teilen Russlands ist der Sommer längst mit deutlich überdurchschnittlichen Temperaturen eingezogen.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben