ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.02.2019 11:12

22. Februar 2019 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Ronja Kemmer: Weg frei für Digitalpakt- 650 Millionen Euro für Baden Württemberg bis 2023


Der Bundestag hat dem Kompromiss des Vermittlungsausschusses zur Grundgesetzänderung zugestimmt.   Baden Württemberg erhält bis 2023 rund 650 Millionen Euro. 

Dazu sagte die Berichterstatterin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Digitalpakt Schule, Ronja Kemmer: "Es hat lange gedauert, aber die jetzt gefundene Lösung stellt in meinen Augen einen vertretbaren Kompromiss dar, mit dem der Weg für den Digitalpakt Schule frei gemacht wird. Sobald der Bundesrat abschließend zustimmt, kann das erste Geld der insgesamt 5 Milliarden Euro schon bald fließen. Nach Baden Württemberg sollen auf der Grundlage des Königsteiner Schlüssels bis 2023 insgesamt 650 Millionen Euro fließen. Es muss jetzt schnell losgehen, denn die Schulen warten schon lange auf das Geld, das dringend gebraucht wird."
Die CDU-Politikerin betonte weiter: "Für uns als CDU/CSU war es wichtig, dass es nur eine Verfassungsänderung geben kann, in der klargestellt wird, dass ausschließlich Investitionen in die kommunale Bildungsinfrastruktur und unmittelbar mit diesen verbundene befristete Ausgaben gefördert werden und keine allgemeine Finanzierung von Personalkosten."
Konkret hieße das zum Beispiel, dass die Mittel des Digitalpakts neben Investitionen in die W-LAN-Ausstattung eines Schulgebäudes oder digitale Präsentationstechnik auch in begrenztem Umfang für Systemadministratoren verwendet werden können, um die neue digitale Infrastruktur an den Schulen nutzbar zu machen- nicht aber für die Finanzierung des Lehrpersonals. "Von Bundes-Seite war es für uns mit Blick auf die Erfahrungen in der Vergangenheit wichtig, dass ausgeschlossen wird, dass die Länder in dem Förderbereich ihre eigenen Mittel kürzen und diese durch Bundesmittel ersetzen können. Mit dem jetzt gefundenen Kompromiss ist das gewährleistet. Zum ersten Mal überhaupt haben wir dazu in der Verfassung eine ausdrückliche Formulierung zur Zusätzlichkeit bei Finanzhilfen des Bundes aufgenommen. Als CDU/CSU wollten wir von Anfang an die Länder mit einem Anschub für die Digitalisierung der Schulen in Deutschland unterstützen, ohne aber die Architektur des Grundgesetzes zu verschieben. Das ist jetzt gelungen. Auch nach der Verfassungsänderung bleibt es dabei, dass die haupt-sächliche Verantwortung beim Thema Bildung bei den Ländern liegt," so Kemmer abschließend in ihrer Pressemitteilung. 



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben