Ulm News, 01.02.2019 08:15
Unter die Haut! Ausstellung "Körperwelten" fasziniert die Besucher im Blautal-Center - Veranstalter rechnen mit 120 000 Besuchern
Mit einer faszinierenden und informativen Reise unter die Haut zeigt die Ausstellung "Körperwelten" bis zum 5. Mai im Blautal-Center in Ulm mit rund 200 anatomischen Präparaten die Komplexität und Verwundbarkeit des menschlichen Körpers. Schwerpunkt der Ausstellung ist das Herz. Daher trägt die Ausstellung den Titel "Herzenssache". Die plastinierten menschlichen Körper, Körperteile oder Organe sind in einem getrennten, früher von einem Supermarkt genutzten Bereich des Blautal-Centers ausgestellt. Der Eintritt kostet 19 Euro. Es gibt Sonderpreise für Schüler, Studenten und Gruppen. Die Veranstalter erwarten bis zum 5. Mai rund 120 000 Ausstellungsbesucher.
Auf rund 1200 Quadratmetern im östlichen Areal des Blautalcenters sind rund 200 Exponate zu sehen, darunter 20 Ganzkörperexponate sowie Teilplastinate, transparente Körperscheiben und einzelne Organe. Centermanager Guido Reuter freut sich über die Schau: „Mit der temporären Zwischennutzung sprechen wir neue Besuchergruppen an, greifen das mega-aktuelle Thema Gesundheit in vielen Facetten auf und bieten unseren Kunden neben dem Shoppingerlebnis einen spannenden und hoffentlich nachhaltigen Ausstellungsbesuch."
Mehr als 47 Millionen Menschen weltweit haben die faszinierende Anatomieschau bereits gesehen, viele davon hat der Blick in das komplexe Innenleben nachhaltig verändert. Körperwelten ist als Selbstentdeckungsreise konzipiert. Beginnend vom Skelett des Menschen über das Zusammenwirken der Muskulatur bis hin zur Entwicklung des Menschen im Mutterleib erhält der Besucher ein detailliertes Bild über den filigranen Aufbau seines Körperinneren. Eine Vielzahl spektakulärer Präparate erläutern für jedermann verständlich Organfunktionen und häufige Erkrankungen.
Thematischer Schwerpunkt der Ulmer Ausstellung ist das Herz mit seinem weit verzweigten Gefäßsystem. Das Hochleistungsorgan unseres Körpers ist der Motor unseres Lebens, aber durch die Dauerbelastung Funktionsstörungen und Verschleißerscheinungen ausgesetzt. Krankheiten des Blut-Kreislaufsystems sind heute die häufigste Todesursache.
„Sie sind jedoch vermeidbar", so die Ärztin und Kuratorin Dr. Angelina Whalley. „Auf unser Herz, dieses lebenswichtige Organ, achten wir oft erst, wenn es erkrankt oder unter großer Belastung leidet. Ich wünsche mir, dass die Ausstellung den Besucher anregt, herzbewusster und herzgesünder zu leben."
Grundlage der Körperwelten ist das Körperspende-Programm des Instituts für Plastination. Alle in den Ausstellungen gezeigten Plastinate stammen von Menschen, die zu Lebzeiten erklärt haben, dass ihr Körper nach dem Ableben zur medizinischen Aufklärung in den Körperwelten-Ausstellungen gezeigt werden darf. In dem lizenzierten Körperspende-Programm zur Plastination sind bis heute über 17 000 Spender registriert.
Im Blautal-Center waren auch zehn Spender aus dem Ulmer Raum zugegen, die sich beworben haben und sich gerne nach ihrem Ableben plastinieren und ausstellen lassen wollen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen













