ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.09.2018 15:04

28. September 2018 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Bahnfahren zwischen Bayern und Baden-Württemberg soll noch attraktiver werden


Bahnfahren an der bedeutendsten Nahtstelle zwischen Bayern und Baden-Württemberg soll noch attraktiver werden. Bayerns Verkehrsministerin Ilse Aigner hat heute gemeinsam mit Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch und dem Neu-Ulmer Landrat Thorsten Freudenberger als Vorsitzende des Vereins „Regio-S-Bahn Donau-Iller“ eine darauf abzielende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Geht es nach der Ministerin, soll die „Region Donau-Iller in den nächsten 10 bis 20 Jahren zu einer der interessantesten Bahnausbauregionen Deutschlands werden.“

Die bayerische Verkehrsministerin Ilse Aigner bekennt sich damit gemeinsam mit der Region, dass die Schieneninfrastruktur und das SPNV-Angebot im bayerischen Teil des Ballungsraums Ulm/Neu-Ulm zu einem S-Bahn-ähnlichen System ausgebaut werden. Die Vereinbarung ergänzt eine für den baden-württembergischen Teil der Region bereits Ende letzten Jahres unterzeichnete Kooperation. 
Für Ilse Aigner ist das ein wichtiger Schritt für die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der prosperierenden Region. „Diese Koalition zwischen der Region Donau-Iller und meinem Ministerium ist ein Volltreffer“, sagte Aigner heute zu Thorsten Freudenberger und Gunter Czisch bei dem Termin in Neu-Ulm. „Die Mobilität im Großraum Ulm/Neu-Ulm zu stärken, die Luftreinhaltung zu forcieren und die Straßen zu entlasten, sind mir ein zentrales Anliegen“, so Aigner weiter. Begeistert zeigte sich die Ministerin von der Idee eines länderübergreifenden Ansatzes. „Das wird mit Sicherheit ein Pluspunkt sein, um die nötige finanzielle Unterstützung beim Bundesverkehrsministerium zu bekommen.“ Geht es nach der Ministerin, soll die „Region Donau-Iller in den nächsten 10 bis 20 Jahren zu einer der interessantesten Bahnausbauregionen Deutschlands werden.“
Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch freut sich „außerordentlich, dass nun auch in Bayern eine Kooperationsvereinbarung zur Umsetzung des Regio-S-Bahn Projektes unterzeichnet wurde. Damit haben wir bei der Projektumsetzung einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem nun beide Länder ihre Unterstützung zur Umsetzung des Ländergrenzen übergreifenden Projekts Regio-S-Bahn Donau-Iller zugesagt haben. Ich bin überzeugt, dass nun auch die Länder untereinander in eine intensive Abstimmung bezüglich der weiteren Projektschritte einsteigen werden.“
Der Neu-Ulmer Landrat Thorsten Freudenberger fügte hinzu: „Diese Kooperationsvereinbarung ist ein wichtiger Schritt für unsere Region auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Verkehrsinfrastruktur.“ Herr Freudenberger freue sich sehr, „dass wir eine ganz neue, zukunftsweisende Basis gelegt haben für die Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Bayern und dem Verein Regio-S-Bahn Donau-Iller.  Ich bin mir sicher, dass wir das Projekt Regio-S-Bahn in unserer Region entscheidend voranbringen und dabei insbesondere den dringend notwendigen Ausbau der  Illertalbahn.“
Der Ausbau muss aus Sicht der Ministerin bei der Illertalbahn beginnen. Die Illertalbahn, insbesondere zwischen Neu-Ulm und Senden, gehört zu den am meisten befahrenen eingleisigen Bahnstrecken Deutschlands. Im Schnitt werden in diesem Abschnitt rund 7.500 Fahrgästen pro Tag befördert. „Wir streben hier Kapazitätsausbau und Elektrifizierung synchron an, um die Einschränkungen für Fahrgäste und Anwohner so gering wie möglich zu halten“, so die Ministerin.
Aigner hat die Strecke, die von der Staatsregierung als eine der prioritär zu elektrifizierenden Projekte in der Bayerischen Elektromobilitätsstrategie Schiene – kurz BESS genannt – Anfang des Jahres fixiert worden ist, beim Bundesverkehrsminister bereits für das Sonderprogramm des Bundes vormerken lassen. Aktuell ermittelt die Bayerische Eisenbahngesellschaft im Auftrag von Ministerin Aigner im Rahmen einer Studie die für die angestrebten Angebotsverbesserungen notwendigen Infrastrukturmaßnahm en und will sie bis zum nächsten Jahr auch auf die erforderliche Wirtschaftlichkeit untersuchen. „Auf Basis dessen werden wir dann gemeinsam mit Baden-Württemberg und in engem Schulterschluss mit der Region die weiteren Schritte einleiten“, kündigte Aigner an.  



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben