ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.09.2018 18:27

20. September 2018 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Autofahren und Telefonieren geht nicht


Alle Tätigkeiten, die physisch, psychisch oder emotional ablenken, führen zu Verkehrsunfällen - auch bei Radfahrern und Fußgängern, zeigt eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Etwa die Hälfte aller Verkehrsteilnehmer benutzt das Mobiltelefon während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung. 

 Dabei erhöht die Nutzung von Kommunikationsmitteln während der Fahrt das Unfallrisiko um mindestens das Vierfache (iii). Diese Erhöhung des Risikos gilt für Fahranfänger und erfahrene Autofahrer in gleichem Maße (iv). Diese vier Studienergebnisse fassen die Gründe zusammen, warum die Polizei so intensiv gerade im Hinblick auf Ablenkung kontrolliert. 4.719 Anzeigen musste die Polizei deshalb allein im Jahr 2017 fertigen, 1.083 mehr als im Vorjahr (+30 Prozent). Das erschrecke deshalb, weil trotz höherem Bußgeld und verstärkter Aufklärung immer noch keine Verhaltensänderung festzustellen sei, sagte die Polizei bei der Präsentation der Unfallzahlen. Die Nutzung des Handys lasse sich nach Unfällen als Ursache zwar selten belegen, bei der Betrachtung der Ursachen der tödlichen Unfälle falle aber auf, dass bei neun der 36 tödlichen Unfälle (25 Prozent) der Unfallverursacher aus unbekannten Gründen auf die Fahrspur des Gegenverkehrs kam. Gerade das deute auf "Ablenkung" als Unfallursache hin - sei es durch Handy, Radio oder Navi. Wenn sich dies bestätigen ließe, wären die Hälfte der tödlich verlaufenen Verkehrsunfälle auf zu schnelles Fahren und Ablenkung zurückzuführen. "Deshalb sehen wir uns auf dem richtigen Weg, wenn wir unsere Kontrollen weiter intensivieren", kündigt die Polizei damals an. Am Donnerstag kontrollierten Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums Ulm an 94 Stellen im den Landkreisen Alb-Donau, Biberach, Göppingen, Heidenheim und in Ulm. 284 Polizisten waren dort im Einsatz, daneben auch Beschäftigte der Polizeilichen Prävention. Die präsentierten den Kontrollierten die Gefahren durch falsches Verhalten besonders ausführlich. Bereits zur Mittagszeit hatten die Polizisten im Bereich des Polizeipräsidiums Ulm 55 Autofahrer erwischt, die unerlaubt telefonierten, 153 Fahrer trugen keinen Gurt, vier Kinder waren nicht gesichert. Auch drei Fahrradfahrer mussten die Polizisten wegen der unerlaubten Handynutzung anzeigen. Die Kontrollen werden noch den ganzen Tag dauern, kündigte die Polizei an.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben