Ulm News, 13.09.2018 21:01
Stadtverwaltung veranstaltet Schüler-Kreativ-Wettbewerb „Bauen“
Über die vielen Baustellen in Ulm kann man sich ärgern – oder kreativ damit umgehen. Ein Wettbewerb unter Schirmherrschaft von Baubürgermeister Tim von Winning ruft Kinder und Jugendliche auf, sich mit dem Thema Bauen allgemein beziehungsweise mit bestehenden oder zukünftigen Bauwerken künstlerisch auseinanderzusetzen.
Technisch und thematisch gibt es kaum Vorgaben, die Arbeiten müssen lediglich in DINA 4- Format sein. Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler an Ulmer Schulen von der ersten bis zur dreizehnten Klasse. Einsendeschluss für die Wettbewerbsarbeiten ist Montag, der 19. November 2018. Die besten Werke werden am 19. Dezember im Rathaus prämiert und im Dezember auf der Brücke vor dem Hauptbahnhof als Digitaldrucke ausgestellt. Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen: Erster Preis ist ein Rundflug für drei Personen über Ulm. Es gibt aber auch eine Digitalkamera oder exklusive Baustellenführungen zu gewinnen. Die Jury, die sich auf viele und vielfältige Beiträge unterschiedlicher Reflexionen und Zukunftsvisionen freut, besteht Großteils aus Mitgliedern der Stadtverwaltung aus den Bereichen Stadtentwicklung, Bau und Umwelt (Harald Walter), Bildung und Sport (Isabell Herrmann) und Kultur (Sabine Schwarzenböck).
Zusammen mit Klaus Linder, dem Projektleiter des Bauvorhabens Parkhaus Am Bahnhof, und Georg Engels, Gestalter des Erscheinungsbildes "ulm baut um", ermitteln sie die Gewinner dieses Wettbewerbs. Das Thema BAUEN und vor allem die dazugehörigen Auswirkungen der Großbaustellen am Hauptbahnhof werden in den nächsten Jahren weiterhin den Alltag in Ulm beeinflussen. Dabei erfahren die Schülerinnen und Schüler täglich auf ihrem Schulweg, was es bedeutet, dass in Ulm so viel (um-)gebaut wird. Es wollen weitere Wettbewerbe folgen, die andere Zielgruppen ansprechen und neue Herangehensweisen an das Thema ermöglichen.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen






