Ulm News, 13.09.2018 21:01
Stadtverwaltung veranstaltet Schüler-Kreativ-Wettbewerb „Bauen“
Über die vielen Baustellen in Ulm kann man sich ärgern – oder kreativ damit umgehen. Ein Wettbewerb unter Schirmherrschaft von Baubürgermeister Tim von Winning ruft Kinder und Jugendliche auf, sich mit dem Thema Bauen allgemein beziehungsweise mit bestehenden oder zukünftigen Bauwerken künstlerisch auseinanderzusetzen.
Technisch und thematisch gibt es kaum Vorgaben, die Arbeiten müssen lediglich in DINA 4- Format sein. Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler an Ulmer Schulen von der ersten bis zur dreizehnten Klasse. Einsendeschluss für die Wettbewerbsarbeiten ist Montag, der 19. November 2018. Die besten Werke werden am 19. Dezember im Rathaus prämiert und im Dezember auf der Brücke vor dem Hauptbahnhof als Digitaldrucke ausgestellt. Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen: Erster Preis ist ein Rundflug für drei Personen über Ulm. Es gibt aber auch eine Digitalkamera oder exklusive Baustellenführungen zu gewinnen. Die Jury, die sich auf viele und vielfältige Beiträge unterschiedlicher Reflexionen und Zukunftsvisionen freut, besteht Großteils aus Mitgliedern der Stadtverwaltung aus den Bereichen Stadtentwicklung, Bau und Umwelt (Harald Walter), Bildung und Sport (Isabell Herrmann) und Kultur (Sabine Schwarzenböck).
Zusammen mit Klaus Linder, dem Projektleiter des Bauvorhabens Parkhaus Am Bahnhof, und Georg Engels, Gestalter des Erscheinungsbildes "ulm baut um", ermitteln sie die Gewinner dieses Wettbewerbs. Das Thema BAUEN und vor allem die dazugehörigen Auswirkungen der Großbaustellen am Hauptbahnhof werden in den nächsten Jahren weiterhin den Alltag in Ulm beeinflussen. Dabei erfahren die Schülerinnen und Schüler täglich auf ihrem Schulweg, was es bedeutet, dass in Ulm so viel (um-)gebaut wird. Es wollen weitere Wettbewerbe folgen, die andere Zielgruppen ansprechen und neue Herangehensweisen an das Thema ermöglichen.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen